Spotlight Stories 2019
Mit maschinellem Lernen den Regenwald erhalten
David Dao entwickelt Algorithmen, die mit Satelliten- und Drohnenbildern voraussagen, wo die Entwaldung des Regenwalds voranschreiten wird. Heute stellt er seine Forschung an der Klimakonferenz in Madrid vor.
Dr. Hermann Lehner neuer Leiter der Abteilung Akademische Dienste
Hermann Lehner wird neuer Leiter der Abteilung Akademische Dienste. Er übernimmt diese Aufgabe am 1. Juli 2020 von Dieter Wüest.
Dr. David Cock gewinnt ACM SIGOPS 2019 Hall of Fame Award
David Cock, ein Postdoktorand am Institute for Computing Platforms, hat als Co-Author eines bedeutenden Papers den ACM SIGOPS 2019 Hall of Fame Award erhalten. (Englisch)
Prof. David Basin wird SATW-Mitglied
David Basin wurde zum ordentlichen Einzelmitglied der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) ernannt. (Englisch)
Prof. Markus Püschel zum IEEE Fellow ernannt
Wir gratulieren Professor Markus Püschel zu dieser besonderen Auszeichnung. Professor Püschel wird für seine wertvollen Beiträge im Bereich der Umsetzung von Signalverarbeitungstechniken geehrt. (Englisch)
Prof. Gustavo Alonso und Co-Autoren erhalten Test-of-Time-Auszeichnung
Die Test-of-Time-Auszeichnung wurde an Ioana Giurgiu, Oriana Riva, Dejan Juric, Ivan Krivulev, und Gustavo Alonso im Rahmen der ACM/IFIP/Usenix International Middleware-Konferenz 2019 vergeben. (Englisch)
Donation der Werner Siemens-Stiftung für Forschungsprojekt am «Zentrum für Digitales Vertrauen»
Eine Donation der Werner Siemens-Stiftung unterstützt ETH-Forschende bei der Entwicklung einer fundamental neuen Sicherheitsarchitektur – zur Ermöglichung eines vertrauenvollen Datenaustauschs.
Ryan Cotterell zum Tenure-Track-Assistenzprofessor für Informatik ernannt
Ryan Cotterells Forschung fokussiert sich auf menschliche Sprache in Bezug auf das wissenschaftliche Verständnis, die automatisierte Verarbeitung und künstliche Intelligenz.
Prof. Srdjan Capkun wird zum ACM Fellow ernannt
Herzliche Gratulation zu dieser prestigeträchtigen Auszeichnung des Association for Computing Machinery (ACM) im Bereich Systeme und Sicherheit von drahtlosen Netzwerken. (Englisch)
BRCCH-Grant für Barbara Solenthaler
Dr. Barbara Solenthaler ist Co-Leiterin eines der ersten Forschungsprojekte des BRCCH. Sie wird an vereinfachter und verbesserter Behandlung von Kiefer-Lippen-Gaumenspalten arbeiten. (Englisch)
Ein neues Netzwerk-Design für das «Internet aus dem Weltraum»
ETH-Informatiker Debopam Bhattacherjee und Prof. Ankit Singla schlagen ein neues Netzwerk-Design vor, das die Kapazität der «Internet aus dem Weltraum»-Systeme verdoppeln könnte.
ERC Consolidator Grant für Stelian Coros
Professor Stelian Coros hat einen ERC Consolidator Grant erhalten. In seinem Projekt wird er neue Roboterarten entwerfen, die konforme Materialien so effektiv ausnutzen wie Mensch und Tier.
Nachruf: Professor Hector Garcia-Molina
Hector Garcia-Molina, Professor an der Stanford University und Ehrendoktor des Departements Informatik der ETH Zürich, ist im Alter von 65 Jahren verstorben. (Englisch)
Bedeutende Auszeichnungen an der SC19 Supercomputing-Konferenz erhalten
Herzliche Gratulation an Marcin Copik und Grzegorz Kwasniewski aus Prof. Torsten Hoeflers Gruppe zu ihren Auszeichnungen im Bereich "High-Performance-Computing" an der SC19. (Englisch)
Forscherteam aus dem Scalable Parallel Computing Laboratory gewinnt ACM Gordon Bell Prize
Alexandros Nikolaos Ziogas, Dr. Tal Ben Nun, Timo Schneider und Prof. Torsten Hoefler aus dem Scalable Parallel Computing Laboratory haben den angesehenen ACM Gordon Bell Prize erhalten. (Englisch)
«Forschung und Lehre befruchten sich gegenseitig»
Professor Peter Müller, der scheidende Studiendirektor des Departements Informatik, blickt auf zweieinhalb Amtsjahre zurück und zieht Bilanz. Im Interview spricht er über die Highlights seiner Arbeit und die Veränderung der Lehre am D-INFK.
Professorin Angelika Steger gewinnt Goldene Eule
Mit der Goldenen Eule, die jährlich vom VSETH verliehen wird, werden Dozierende für exzellente Lehre ausgezeichnet.
Nachruf: Prof. Jürg Nievergelt
Im Oktober ist der emeritierte Informatikprofessor Jürg Nievergelt im Alter von 81 Jahren verstorben. Er war einer der Gründerväter des Informatikdepartements. (Englisch)
ETH-Medaille für drei Doktoratsarbeiten
Drei Doktorierende des Departements Informatik haben für ihre ausgezeichneten Doktorarbeiten die ETH-Medaille erhalten. Herzliche Gratulation! (Englisch)
Felix Günther erhält ACM SIGSAC Doctoral Dissertation Award
Postdoktorand Felix Günther hat diese bedeutende Auszeichnung auf dem Gebiet der Informationssicherheit an der 26. ACM Computer and Communication Security Conference in London, Vereinigtes Königreich, erhalten. (Englisch)
«Man muss den Mut haben, sich nicht perfekt auszudrücken»
Severin Hacker, D-INFK-Alumnus und Gründer der Sprachlernplattform Duolingo wurde von One Young World zum Unternehmer des Jahres gekürt.
Happy Birthday, Unix!
Nokia Bell Labs hat den 50. Geburtstag der Unix-Betriebssysteme gefeiert. Mit dabei war auch Professor Timothy Roscoe. (Englisch)
Prof. Markus Gross in die IEEE Visualization Academy aufgenommen
Professor Markus Gross ist einer der 32 führenden Forschenden auf dem Gebiet der Computervisualisierung, die in die IEEE Visualization Academy aufgenommen wurden. Die Academy würdigt Menschen, die wesentliche Beiträge auf dem Feld der Visualisierung geleistet haben. (Englisch)
Das ist Marina, SSRF-Studentin aus Serbien
Marina Draskovic kam von der University of Novi Sad, Serbien, zu uns und verbrachte ihr Student Summer Research Fellowship (SSRF) im Team von Professor Friedemann Mattern. Dort half sie bei der Entwicklung einer App, welche die Ermüdbarkeit bei Patienten mit Multipler Sklerose misst.
Lehren mit Leidenschaft
Sie sind Dozenten, Wissenschaftler, Softwareentwickler und Innovatoren: Die Senior Scientists Fokus Lehre sind am Departement Informatik für den Informatikunterricht an anderen Departementen zuständig. Unterrichten ist allerdings längst nicht alles, was sie machen.
Unsere sechs ESOP Studierenden von 2019
Sechs Studierende des Departements Informatik wurden mit einem Excellence Scholarship & Opportunity Programme (ESOP) Stipendium ausgezeichnet. Congratulations!
Deep Learning, vorgefertigt
Selbstfahrende Autos, automatische Erkennung von Krebszellen, Online-Übersetzer: Deep Learning machts möglich. Das ETH-Spin-off «Mirage Technologies» hat eine Deep-Learning-Plattform entwickelt, die Start-ups und Unternehmen helfen soll, ihre Produkte schneller zu entwickeln und zu optimieren.
ETH-Studierende am Puls der Praxis
Zum zweiten Mal organisieren Informatikstudierende der ETH Zurich diesen Herbst die VIScon – eine einzigartige Kombination aus Symposium und Hackathon. Vollgepackt mit Talks, Workshops und Programmieren, vermittelt der dreitätige Event Studierenden einen tieferen Einblick in Informatik, Technik und Unternehmertum.
Zum Zug gekommen
Mit der Semesterarbeit Geld verdienen? Das geht! Das Computerspiel «Unrailed!», das im Rahmen der Lehrveranstaltung Game Programming Laboratory von Hendrik Baatz, Thomas Lang, Lukas Rahmann und Thomas Wolf entwickelt wurde, hat für weltweites Interesse an Messen und in Fachmedien gesorgt. Seit dem 9. September ist es als erstes Spiel, das am Departement Informatik entstand, kommerziell erhältlich.
Neuer ordentlicher Professor für Kryptographie
Dennis Hofheinz ist Spezialist für Kryptographie. Er leistet wichtige Beiträge zu Themen wie E-Voting, Blockchain-Systemen und digitalem Geld und wird den Bereich der Cybersecurity stärken.
Unsere Digital Shapers 2019!
Zum vierten Mal hat eine elfköpfige Jury des Schweizerischen Business-Magazins Bilanz die hundert wichtigsten Köpfe an der vordersten Front der Digitalisierung gekürt. Dazu zählen auch Professor Srdjan Capkun, Professor Andreas Krause und Alumnus Dr. Lorenz Meier.
Willkommen, Professor Christian Holz
Christian Holz ist seit August 2019 offiziell als Tenure-Track-Assistenzprofessor für Informatik am Departement Informatik der ETH Zürich tätig. In diesem kurzen Interview stellt er sich vor.
Willkommen, Professor Rasmus Kyng
Rasmus Kyng ist seit Anfang September 2019 offiziell als Tenure-Track-Assistenzprofessor für Theoretische Informatik am Departement Informatik der ETH Zürich tätig. In diesem kurzen Interview stellt er sich vor.
Werden in Zukunft interaktive Handschuhe die Schnittstellen zu Computern sein?
Der Doktorand Oliver Glauser aus der Interactive Geometry Lab stellt in diesem Video einen Handschuh vor, der Handbewegungen in Echtzeit erfassen kann.
Ein «Simulations-Booster» für die Nanoelektronik
Zwei Forschungsgruppen der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, die realitätsnah, schnell und effizient elektronische Nanobauteile und deren Eigenschaften simulieren kann. Für die Industrie und Rechenzentrumsbetreiber ein Lichtblick. Beide kämpfen aufgrund der immer kleiner und leistungsstärker werdenden Transistoren mit zunehmend steigender Wärmeentwicklung und somit mit hohen Stromkosten für die Kühlung.
Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum
Ein Team aus Physikern und Informatikern hat mit maschinellem Lernen Computer so programmiert, dass diese sich selbst beibrachten, relevante Informationen aus Himmelskarten zu gewinnen.
Der Körber-Preis geht an Prof. Bernhard Schölkopf
Bernhard Schölkopf, Direktor des Max‐Planck‐Instituts für Intelligente Systeme und affiliierter Professor der ETH Zürich, hat heute den Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft erhalten für seine Forschung im Bereich des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz.
«Ich fühlte mich wirklich bestärkt»
Hochschulen nehmen eine immer wichtigere gesellschaftliche Rolle ein, da sie Master-Studenten wie David Yenicelik ein förderliches Umfeld bieten. Als Mitbegründer von Skilllab entwickelt Yenicelik künstliche Intelligenz, die Flüchtlingen dabei helfen soll, sich in den örtlichen Arbeitsmarkt zu integrieren.
ERC Starting Grant für Prof. Mohsen Ghaffari
Professor Mohsen Ghaffari hat einen ERC Starting Grant erhalten. In seinem Projekt will er zentrale Probleme von verteilten Graphen-Algorithmen angehen und massiv parallele Algorithmen entwickeln.
Quantencomputer und die Zukunft des Berechenbaren
Gibt es Grenzen, was Computer überhaupt berechnen können und lösen Quantencomputer tatsächlich mehr Probleme als klassische Computer? Grundsatzfragen dieser Art diskutiert der Computerwissenschaftler Scott Aaronson an den Paul-Bernays-Ehrenvorlesungen 2019.
Professor Andreas Krause erhält ACM SIGKDD Test of Time Award
Mit mehr als 1'800 Zitierungen in Peer-Review unterzogenen Papers, wurde Professor Andreas Krause an der ACM SIGKDD-Konferenz in Alaska, USA mit einer besonderen Auszeichnung geehrt.
Prof. Markus Gross wird in die ACM SIGGRAPH Academy aufgenommen
Die ACM SIGGRAPH Academy ehrt Professor Markus Gross mit einer Mitgliedschaft für seine Beiträge in Computergrafik und interaktiven Technologien.
Vielen Dank, Professor Thomas Gross
Prof. Thomas Gross wurde Ende Juli emeritiert. Für sein grosses, langjähriges Engagement ist das Departement sehr dankbar. (Englisch)
Lasst die Frauen programmieren!
Als Informatikerin hat Julia Chatain viele bewusste und unbewusste Vorurteile erfahren. Mit ihrer Arbeit am Game Technology Center der ETH Zürich will sie solche Vorurteile für zukünftige Generationen widerlegen und allen – nicht zuletzt den Frauen selbst – zeigen: Ja, Frauen können programmieren!
Primzahl oder nicht?
Prof. Kenny Paterson, Leiter der Applied Cryptography Group, erklärt das Geheimnis hinter Primzahlen und weshalb sie für unseren Alltag wichtig sind.
Ein grosses Willkommen für unsere SSRF 2019 Studierenden
Noch bis Ende August ergründen 20 junge Forscher das Thema ihrer Wahl mit einer Forschungsgruppe an unserem Departement. (Englisch)
Datenstromverarbeitung für die Zukunft
Vasiliki Kalavri wusste nichts über Informatik, bevor sie an der Universität einen Programmierkurs besuchen musste. Heute ist sie Postdoctoral Fellow am Departement Informatik der ETH Zürich. Dr. Kalavri und ihr Team bauen Strymon, ein leistungsstarkes System zur Verarbeitung von Datenströmen, das schneller, flexibler und autonomer ist als bestehende Systeme.
Rasmus Kyng zu Tenure-Track-Assistenzprofessor für Theoretische Informatik ernannt
Dr. Rasmus Kyng forscht im Bereich der theoretischen Informatik mit Fokus auf Algorithmentheorie und theoretische Aspekte der Data Science.
Dr. Siyu Tang zu Tenure-Track-Assistenzprofessorin für Computer Vision ernannt
Dr. Siyu Tang beschäftigt sich mit der Entwicklung von rechnergestützten Verfahren zur Wahrnehmung und Digitalisierung von Menschen und ihren Tätigkeiten in komplexen und natürlichen Umgebungen.
Mrinmaya Sachan zu Tenure-Track-Assistenzprofessor für Maschinelles Lernen und Natürliche Sprachverarbeitung ernannt
Mrinmaya Sachan erforscht Konzepte und Methoden des maschinellen Lernens für das Verständnis natürlicher Sprache.
Ana Klimovic zu Tenure-Track-Assistenzprofessorin für Computerwissenschaft und -engineering ernannt
Dr. Ana Klimovics Forschungsbereiche umfassen Computerarchitektur, Cloud Computing, Computersysteme sowie Data-Center-Architektur.
Willkommen, Professor Valentina Boeva
Valentina Boeva ist seit Anfang Juni 2019 offiziell als Tenure-Track-Assistenzprofessorin für Biomedizininformatik am Departement Informatik der ETH Zürich tätig. In diesem kurzen Interview stellt sie sich vor.
Professor Onur Mutlu gewinnt ACM SIGARCH Maurice Wilkes Award
Für seinen Beitrag im Bereich der Computerarchitektur erhält Professor Onur Mutlu den 2019 ACM SIGARCH Maurice Wilkes Award. (Englisch)
Prof. Martin Vechev gewinnt ACM Award
Der ACM SIGPLAN Robin Milner Young Researcher Award 2019 geht an Prof. Martin Vechev für seine Forschung im Bereich der Programmiersprachen. (Englisch)
Willkommen, Professor Julia Vogt
Julia Vogt ist seit Anfang Mai 2019 offiziell als Tenure-Track-Assistenzprofessorin für Medizinische Datenwissenschaft am Departement Informatik der ETH Zürich tätig. In diesem kurzen Interview stellt sie sich vor.
ETH-Forscher holen Best Paper Award an der weltweit führenden AI Konferenz
Forschende des Max Planck ETH Zentrums für Learning Systems und Google Research Zürich erhalten an der International Conference on Machine Learning (ICML) den Best Paper Award. (Englisch)
Eurographics Best PhD Thesis Award für Dr Pascal Bérard
Dr Pascal Bérard hat für seine Beiträge auf dem Gebiet der geometrischen Modellierung den Eurographics PhD Award erhalten. (Englisch)
Swiss Data Science Center: Datenwissenschaft stärken
Datenwissenschaftliche Methoden kommen in Forschung und Industrie zur Anwendung. Um die datenbasierte Forschung zu fördern, wurde vor zweieinhalb Jahren das Swiss Data Science Center gegründet. Das Zentrum wird von der ETH Zürich und der EPFL gemeinsam getragen und von den Informatikdepartementen beider Fachhochschulen unterstützt. Seinem Ziel, Data Science in Wissenschaft und Industrie offener, transparenter und zugänglicher zu machen, ist es bereits ein gutes Stück näher gekommen.
TUM-IAS Hans-Fischer Fellowship für Dr. Barbara Solenthaler
Dr. Barbara Solenthaler vom Computer Graphics Laboratory (D-INFK) wurde mit dem prestigeträchtigen TUM-IAS Hans-Fischer Fellowship ausgezeichnet.
Team Kassiopeia gewinnt «Most Creative Policy Response Alternative»
Herzlichen Glückwunsch an Team Kassiopeia, das am diesjährigen Cyber 9/12 Strategy Challenge den Preis «Most Creative Policy Response Alternative» erhalten hat. (Englisch)
Brückenschlag: ein Computer für die Forschung
Timothy Roscoe ist ordentlicher Professor in der Systems Group am Departement Informatik der ETH Zürich. Unter seiner Leitung entstand Enzian, ein äusserst flexibler Forschungscomputer. Enzian ermöglicht Wissenschaftlern, Forschung auf vielen verschiedenen Gebieten der Informatik zu betreiben, ohne spezialisierte Hardware zu benötigen – und bringt so akademische Forschung und die Realität der Industrie näher zusammen.
Francesco Locatello erhält Google PhD Fellowship
Mit dieser Zuwendung würdigt Google seine Beiträge zu den Grundlagen von Optimierungsalgorithmen und unterstützt seine Ausbildung und Forschung. (Englisch)
Willkommen, Professor Kenny Paterson!
Professor Kenneth Paterson ist seit Anfang April 2019 offiziell am Departement Informatik der ETH Zürich tätig. Er wird die neu gegründete Applied Cryptography Group leiten. In diesem kurzen Interview stellt er sich vor.
Bob Sumner zum AR Software Development Leader of 2018 ernannt
Bob Sumner, stellvertretender Direktor bei Disney Research Zürich und Titularprofessor am D-INFK, treibt die Innovation der Augmented-Reality-Technologie voran. (Englisch)
Timon Gehr gewinnt IBM PhD Fellowship Award
Herzlichen Glückwunsch an Timon Gehr vom Secure, Reliable, and Intelligent Systems Lab (SRI) zum 2019 IBM PhD Fellowship Award. (Englisch)
Wie man Netzwerke effizient zerlegt
Viren, Kriminalität und andere Probleme breiten sich über Netzwerke aus. ETH-Forscher haben nun einen neuen Ansatz entwickelt, wie man Netze kostengünstig schützen kann.
Fähigkeiten fürs 21. Jahrhundert spielerisch erlernen
Computational Thinking und Programmierkenntnisse werden in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen. Dr. Stéphane Magnenat und das Team des Game Technology Center der ETH Zürich arbeiten an neuen Wegen, Kindern das Programmieren beizubringen und dieses Erlebnis bereichernd, kreativ und spielerisch zu gestalten.
Innovative Projekte ausgezeichnet
Am 19. März 2019 hat die ETH Zürich zum achten Mal den Spark Award verliehen. In der Auswahl standen Erfindungen, die im Vorjahr durch ETH transfer zum Patent angemeldet wurden. Unter den Nominierten waren zwei Projekte aus D-INFK.
Julia Vogt zur Tenure-Track-Assistenzprofessorin für Medizinische Datenwissenschaft ernannt
Julia Vogts Forschungsschwerpunkte liegen bei Methoden des Maschinellen Lernens im Bereich der Life Sciences und der Algorithmik für biomedizinische Datenanalyse.
Valentina Boeva zur Tenure-Track-Assistenzprofessorin für Biomedizininformatik ernannt
Valentina Boeva entwickelt Analysealgorithmen, mit denen Veränderungen in der Erbinformation und der epigenetischen Prägung in Tumoren untersucht werden.
Programmieren mit Buntstift
Elektronische Geräte können die Kreativität unserer Kinder fördern, ist Stéphane Magnenat vom Game Technology Center überzeugt. Doch dazu braucht es Apps, die eine Brücke zur realen Welt schlagen.
Gefahr für E-Voting-Systeme
D-INFK Doktoranden zeigen auf: Die Verknüpfung zweier bekannter Technologien kann für Webservices hoch problematische Folgen haben.
Oscar für Medusa
Forschende von D-INFK und Disney Research nahmen in Hollywood einen Sci-Tech-Oscar in Empfang. Ausgezeichnet wurde ihr Capturing-System namens Medusa.
Sicheres Internet ist keine Fiktion
Das Fundament der Internetkommunikation wurde im letzten Jahrhundert aufgebaut und seither kaum erneuert. Mit ihrem Spin-off Anapaya Systems wollen Adrian Perrig, David Basin und Peter Müller, Professoren am Departement Informatik der ETH Zürich, das Internet ins 21. Jahrhundert bringen und zu einem sicheren und zuverlässigen Kommunikationsmittel machen.
Auf Wiedersehen, Professor Widmayer
Diesen Februar wurde Professor Peter Widmayer emeritiert. Das D-INFK dankt ihm für 27 Jahre Lehre und Forschung an der ETH Zürich. (Englisch)
Tal Ben-Nun neu auf der Liste «30 unter 30» von Forbes Israel
Postdoktorand Tal-Ben-Nun wurde von Forbes Israel in der Kategorie Technologie zu einem der 30 einflussreichsten Menschen unter 30 Jahren ernannt. (Englisch)
Neues ETH-Zentrum für Grundlagen der Datenwissenschaft
Neue ETH+ Initiative zur Stärkung der Datenwissenschaft, verteilt über mehrere Departemente, ging im Januar 2019 an den Start.
«Gäbe es am Departement nur Professoren wie mich, wäre das eine Katastrophe»
Nach zweieinhalb Jahren an der Spitze des Departements Informatik zieht Professor Emo Welzl ein Resümee. Im Interview spricht der scheidende Departementsvorsteher über die Zukunft der Informatik, die Balance zwischen Theorie und Praxis und die Bedeutung von Berufungen.
Sicherheitslücke in Blockchain-Plattform entdeckt
Das ETH-Spin-off Chainsecurity hat quasi in letzter Minute eine Sicherheitslücke bei einem geplanten Upgrade der Blockchain-Plattform Ethereum entdeckt.
D-INFK am WEF in Davos
D-INFK ist unterwegs nach Davos während des World Economic Forum, vom 22. bis 25. Januar. Besuchen Sie die Ausstellung der ETH Zürich, RETHINKING DESIGN, und lernen Sie SAM, die robotische Hand kennen, gestalten Sie Ihren eigenen Roboter oder spielen Sie ein Computerspiel, das Sie selbst entwickelt haben. (Englisch)
«Wir haben es geschafft, genetische Daten über Ländergrenzen hinweg auszutauschen»
ETH-Professor Gunnar Rätsch hat massgeblich dazu beigetragen, die grösste öffentliche Datenbank zu schaffen für anonymisierte Informationen zu zwei bedeutenden Brustkrebs-Genen. Die Datenbank hilft, die Behandlung von Patientinnen zu verbessern.