Spotlight Stories
Die redaktionellen Beiträge – Artikel, Interviews, Hintergrundgeschichten, Gastbeiträge – über aussergewöhnliche Menschen, bahnbrechende Forschung und aktuelle Projekte finden hier ihren Platz.
Kann man vergiftete KI-Modelle «heilen»?
Datenvergiftung stellt eine ernsthafte Bedrohung für KI-Sprachmodelle wie ChatGPT und DeepSeek dar. Diese Manipulationstechnik kann die Leistung sowie die Zuverlässigkeit der Modelle erheblich beeinträchtigen. Neue Forschungsergebnisse der ETH Zürich zeigen, wie schwierig es ist, einmal eingeschleuste schädliche Daten wieder zu entfernen.
ETH-Medaillen für Masterabsolvierende

Vier Master-Absolvent*innen des Departements Informatik wurden für ihre erstklassigen Leistungen mit der ETH-Medaille ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!
Vom Konzept zum Spiel in 48 Stunden: Der Global Game Jam 2025 in Zürich

Ein Wochenende, 80 kreative Köpfe und 23 Spiele – der Global Game Jam 2025 verwandelte das altehrwürdige StuZ im Informatik-Hauptgebäude der ETH Zürich in einen Schmelztiegel für Spielideen. Vom 24. bis 26. Januar 2025 veranstaltete das ETH Game Technology Center den Zürcher Ableger dieses weltweiten Events und bot Studierenden, Spieleentwicklerinnen und Hobbyisten eine Bühne, um ihre kreativen Grenzen auszuloten.
«Ich möchte, dass Schweizerdeutsch die Geheimsprache bleibt, die man nirgends lernen kann.»

D-INFK-Alumnus Severin Hacker, Mitgründer und CTO von Duolingo, teilte seine Erfahrungen in einer ETH Global Lecture. Ein von ETH Ambassadors veröffentlichter Artikel fasst Inhalte und Erkenntnisse der Podiumsdiskussion zusammen.
Test-of-Time Award für Ralf Jung

Das ACM SIGPLAN Symposium on Principles of Programming Languages (POPL 2025) hat Professor Ralf Jung und seine Mitautoren mit einem Test-of-Time Award für die Publikation „Iris: Monoids and Invariants as an Orthogonal Basis for Concurrent Reasoning“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
- chevron_right 2024
- chevron_right 2023
- chevron_right 2022
- chevron_right 2021
- chevron_right 2020
- chevron_right 2019
- chevron_right 2018
- chevron_right 2017
- chevron_right 2016
- chevron_right 2015
- chevron_right 2014
- chevron_right 2013
- chevron_right 2012
- chevron_right 2011
- chevron_right 2010
- chevron_right Professorinnen und Professoren
- chevron_right Forschung