Administration


Departementsadministration

Die Gruppe Departementsadministration arbeitet eng mit der Departementsleitung zusammen, um sowohl den täglichen Betrieb als auch die strategische Planung zu steuern. Zu den zentralen Aufgaben gehören das Finanzmanagement, die Raum- und Standortplanung, die Koordination von Berufungen und Evaluierungen von Professorinnen und Professoren, die Verwaltung täglicher administrativer Aufgaben sowie der Betrieb der Informatik-Bibliothek.

Portrait of Barbara Pfändner

Barbara Pfaendner
Geschäftsführerin

Departementsadministration


Studienadministration

Die Studienadministration ist die zentrale Anlaufstelle, Schnittstelle und Helpdesk für Dozierende und Studierende aller Stufen. Sie kümmert sich um die Verwaltung, Überwachung, Kommunikation und Information. Darüber hinaus führt die Gruppe Qualitätskontrollen durch und greift bei Bedarf proaktiv ein und bietet Unterstützung bei Schwierigkeiten.

Portrait of Felix Friedrich

Felix Friedrich
Studienkoordinator

Studienadministration


IT-Service-Gruppe

Die IT-Service-Gruppe (ISGINF) stellt hochwertige IT-Dienstleistungen bereit, die speziell auf die Bedürfnisse des Departements zugeschnitten sind. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung departementsweiter IT-Infrastrukturen, die von den zentralen IT-Diensten der ETH nicht ausreichend abgedeckt werden, speziell für die Informatik erforderlich sind oder besonders innovativ sind. Zudem unterstützt ISGINF die Forschungsinfrastruktur einiger Gruppen und arbeitet im Hintergrund unermüdlich daran, einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Stefan Walter
Leiter IT-Service-Gruppe

IT-Service-Gruppe


Gruppe Kommunikation und Marketing

Die Gruppe Kommunikation und Marketing ist eine Serviceeinheit des D-INFK. Ihre Aufgabe ist es, das Profil des Departements zu schärfen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und die Interaktion mit internen sowie externen Stakeholdern zu fördern. Dies erfolgt durch strategische Kommunikation, digitales Content Management, die Organisation von Veranstaltungen und gezielte Stakeholder-Initiativen.

Portrait of Sandra Herkle

Sandra Herkle
Leiterin Kommunikation und Marketing

Kommunikation und Marketing



Dozententeam

Das Team der Lehrbeauftragten unterrichtet hauptsächlich grosse, einführende Informatikkurse für Studierende aus anderen Departementen. Jährlich werden über 20 Semesterkurse in 11 Departementen angeboten, wobei mehr als 5.000 Studierende durch Vorlesungen, Übungen, betreute Sitzungen und Prüfungen erreicht werden. Das Team bietet auch Weiterbildungen an, insbesondere für Führungskräfte ohne Informatikhintergrund.

Portrait of Malte Schwerhoff

Malte Schwerhoff
Leiter Dozententeam

Dozententeam


Softwareentwickler:innen

Das Softwareentwicklungsteam entwickelt Tools zur Unterstützung und Verbesserung einer hochwertigen Lehre und Prüfungsgestaltung, selbst für grosse Studierendengruppen. Durch den Einsatz modernster Softwareentwicklungstechniken und die enge Zusammenarbeit mit Dozierenden und Studierenden entstehen skalierbare Werkzeuge, die personalisiertes Feedback ermöglichen. So wird das Lernerlebnis der Studierenden bereichert und die Lehr- sowie Prüfungsprozesse für die Dozierenden effizienter gestaltet.

Portrait of Markus Dahinden

Markus Dahinden
Leiter Software-Entwickler:innen

Software-Entwickler:innen


Research Integrity Advisor

Der Research Integrity Advisor (RIA) fördert und unterstützt gute wissenschaftliche Praxis. Dazu gehören die Bereitstellung von Informationen, die Durchführung von Schulungen und die Förderung der Ausbildung im Bereich Forschungsintegrität. Der RIA dient innerhalb unseres Departements als Anlaufstelle für Fragen und zur Lösung von Problemen und ist für die Beratung zuständig.

Andre Kahles
Research Intergrity Advisor (RIA)

Kontakt


Human Resources

Die HR-Partnerin oder der HR-Partner betreut, berät und unterstützt das Departement, Vorgesetzte und Mitarbeitende in allen Phasen des Personalzyklus – von der Rekrutierung, Anstellung, Vergütung und Entwicklung bis zum Austritt. Zudem berät die oder der HR-Partner sowohl Mitarbeitende als auch Vorgesetzte in herausfordernden Situationen zu HR-Themen. Für Fragen zur Führung stehen die HR-Partner den Vorgesetzten als kompetente Ansprechpersonen zur Verfügung. Die oder der HR-Administrator betreut die Mitarbeitenden der ETH Zürich während ihrer Anstellungszeit in enger Zusammenarbeit mit HR Consulting in allen Angelegenheiten der Personaladministration. Ein besonderer Fokus liegt auf Arbeitsbewilligungen und Anstellungsverträgen für Studienassistierende.

Portrait of Jacqueline Braunschweiler

Jacqueline Braunschweiler
HR-Partnerin

Human Resources