Offene Stellen und Fellowships

Die ETH Zürich ist der Studien-, Forschungs- und Arbeitsplatz von über 28'000 Menschen aus rund 125 Nationen. Als offene und progressive Hochschule bietet sie in hohem Masse Möglichkeiten und Freiheiten, als Arbeitgeber honoriert sie zugleich gute Leistungen und nimmt ihre soziale Verantwortung wahr.

Informationen zur Rekrutierung von (Hilfs-)Assistierenden mittels HAT finden administrative Assistenzen, TeachingkoordinatorInnen und Head-TAs geschützte Seite auf dieser Seite.

Offene Stellen

Mind the GAP! Interviewserie «Getting Academic Positions»

Wie ist es, von einem Doktorat oder Postdoktorat zu einer eigenen Professur zu wechseln? In der Interviewreihe «GAP: Getting Academic Positions» berichten junge Professor:innen von der ETH Zürich und anderen Universitäten von ihrem Weg in die akademische Berufswelt.

externe Seite Interviewserie anschauen (Englisch)

Shweta Shinde ist Tenure-Track-Assistenzprofessorin am Departement Informatik. Im Interview erzählt sie vom Prozess, als junge Forscherin eine Professur anzutreten.

Fellowships

CLS Doctoral Fellowships an der ETH Zürich

Warum eine Promotion am Max Planck ETH Center for Learning Systems (CLS) anstreben? Erfahren Sie mehr von CLS-Doktorierenden an der ETH Zürich. CLS ist ein einzigartiges gemeinsames Programm im Bereich Künstliche Intelligenz von der ETH Zürich und der Max-Planck-Gesellschaft, das eine Betreuung durch je eine Betreuperson beider Institutionen bietet.

CLS Doctoral Fellowships an der ETH Zürich

FAQs zur Bewerbung für ein CLS-Doktoratsstipendium: Sie denken darüber nach, eine Promotion am Max Planck ETH Center for Learning Systems (CLS) zu machen? In diesem Video erfahren Sie, wie der Bewerbungsprozess abläuft, welche Voraussetzungen gelten und worauf Sie achten sollten. Es beantwortet häufige Fragen und gibt Tipps, die Sie auf Ihrem Weg zur Bewerbung unterstützen.

Frequently Asked Questions bei der Bewerbung für ein CLS Doctoral Fellowship

CYD Fellowships am CYD Campus 

CYD Master Thesis Fellowships
Die CYD Master Thesis Fellowships unterstützen Studierende für sechs Monate mit einem Lebensunterhalt und Forschungsgeldern, um ihre Masterarbeit am CYD Campus unter der Betreuung eines Professors oder einer Professorin einer Schweizer Hochschule abzuschliessen. Die Bewerber:innen können aus vordefinierten Themen auswählen oder eigene Themenvorschläge einreichen. Das Programm ist hochkompetitiv und vergibt die Fellowships basierend auf akademischer Exzellenz und beruflichen Leistungen.

externe Seite Weitere Informationen

CYD Proof of Concept Fellowships
Die CYD Proof of Concept Fellowships fördern angewandte Forschungsprojekte im Bereich Cyber-Defense mit Innovations- und Kommerzialisierungspotenzial. Die Fellowships werden nach einem Auswahlverfahren für 12 Monate vergeben und sollen einen greifbaren Konzeptnachweis erbringen.Die Projekte müssen an einem Schweizer Forschungszentrum einer Hochschule, einem in der Schweiz ansässigen Startup oder am EPFL Innovation Park angesiedelt sein und am CYD Campus durchgeführt werden.

externe Seite Weitere Informationen