Professorinnen und Professoren
Er hat einen klaren Plan für die Sicherheit

Der ETH-Professor Ueli Maurer hat der Kryptografie ein theoretisches Fundament gegeben. Jetzt wird er emeritiert. Sein wichtigstes Forschungsprojekt komme aber erst noch.
Krankheitsbedingter Rücktritt von Professor Otmar Hilliges

Mit grossem Bedauern vermelden wir den Rücktritt von unserem geschätzten Kollegen Otmar Hilliges, ordentlicher Professor für Informatik. Er hat das Departement Informatik und die ETH Zürich Ende Juni 2025 krankheitsbedingt verlassen.
Ein erfolgreicher Tag für den Schweizer Informatikunterricht

Zum 14. Mal fand an der ETH Zürich der Schweizer Tag für Informatikunterricht statt. Die Veranstaltung bot Lehrpersonen ein reichhaltiges Kursangebot und würdigte Personen und Institutionen, die sich besonders um die Informatik in der Schule verdient gemacht haben, sowie die Finalist:innen des Informatikbiber-Wettbewerbs.
ETH-Spin-off Invariant Labs von Snyk übernommen – dem führenden Unternehmen für sichere KI-Softwareentwicklung

Invariant Labs, ein Deep-Tech-Spin-off der ETH Zürich, wurde weniger als ein Jahr nach seiner Gründung vom Cybersicherheitsunternehmen Snyk übernommen. Dieser Schritt unterstreicht sowohl den rasanten Aufstieg KI-nativer Software als auch den dringenden Bedarf an innovativer Sicherheitsforschung.
Robotics Hackathon 2025: Ambitionierte Tüftlerinnen und Tüftler messen sich in Zürich

Vom 9. bis 11. Mai fand in Zürich der erste Robotics Hackathon 2025 statt und brachte ambitionierte Innovatorinnen und Innovatoren zusammen, um Roboter zu entwerfen und zu bauen. Das intensive und inspirierende Wochenende wurde von drei Studierenden der ETH Zürich initiiert und organisiert.