Intelligente interaktive Systeme und physikalische Datenverarbeitung
Interaktive, künstlich intelligente Systeme wie personalisierte Roboter, selbstfahrende Autos und AR/VR-basierte Systeme, die gemeinsam mit dem Menschen existieren und arbeiten, werden zunehmend Teil unserer Alltagsrealität. Bevor solche interaktiven Agenten zur Lösung einiger der dringlichsten Probleme der Menschheit, wie Verkehrsstaus und Mobilität in den Städten, steigende Gesundheitskosten, eine alternde Gesellschaft, technische Kompetenz und Digitalisierung und der Klimawandel, beitragen können, müssen noch viele wissenschaftliche Herausforderungen bewältigt werden.

Christian Holz
Ausserordentlicher Professor
E-Mail
externe Seite Webseite
Virtuale Realität, Gesundheit, Ubicomp, eingebettete Systeme, haptische Schnittstellen, Mensch-Maschine Interaktion, technisches Prototyping, Sensorik, Signalverarbeitung, prädiktive Gesundheit

April Yi Wang
Assistenzprofessorin
E-Mail
externe Seite Webseite
Bildungstechnologie, Mensch-Computer-Interaktion, künstliche Intelligenz im Bildungswesen, kollektive Intelligenz und Organisationstechnologie, Endbenutzerprogrammierung, Benutzeroberfläche für die Programmierung
Verwandte Einheiten an der ETH:
- chevron_right Automatic Control Laboratory
- chevron_right Autonomous Systems Lab
- externe Seite call_made Bits to Energy Lab
- chevron_right Electronics Laboratory - Wearable Computing
- chevron_right Department of Biosystems Science and Engineering (BSSE)
- chevron_right Competence Center Personalized Medicine