News
ETH-Studentin entwickelt modernes ukrainisches LLM

ETH-Studentin Hanna Yukhymenko entwickelte im Rahmen ihrer Masterarbeit den ukrainischen LLM „MamayLM“ unter Betreuung von Prof. Martin Vechev und D-INFK-Alumnus Anton Alexandrov sowie in Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie (INSAIT). Das Modell übertrifft alle ähnlich grossen LLMs in Englisch und Ukrainisch, basiert auf hochwertigen ukrainischen Daten und zeigt tiefes Verständnis für Sprache, Kultur und Geschichte der Ukraine.
Videorückblick auf die Informatiktage 2025 an der ETH Zürich

Als Partner der Informatiktage öffnete unser Departement seine Türen für einen Tag voller Entdeckungen und interaktiver Erlebnisse. In diesem Jahr boten wir über 40 spannende Aktivitäten für alle Altersgruppen an und zeigten, wie Informatik mit Gesundheit und Medizin zusammenspielt. Das Video gibt es hier zu sehen.
Zwei Masterstudenten am D-INFK entwickeln KI-Tutor für Mathenachhilfe

Friedrich Wicke und Gero Embser, Masterstudenten am D-INFK, haben eine KI-basierte Online-Nachhilfe für Mathematik entwickelt. Ihr Start-up Sophia Edu Labs bietet qualitativ hochwertigen und gleichzeitig kostengünstigen Online-Einzelunterricht an.
QS World University Rankings by subject

QS (Quacquarelli Symonds) hat seine World University Rankings by subject für 2025 vorgestellt. Die ETH Zürich belegt dabei in drei Fächern den ersten Platz. In 16 weiteren Fächern ist sie unter den Top Ten der Welt, darunter Data Science and Artificial Intelligence (Platz 8) und Computer Science and Information Systems (Platz 10).
Internationaler Frauentag 2025: Professorinnen sprechen über ihre akademische Laufbahn

Am 8. März feiern wir Frauen und ihre Leistungen auf der ganzen Welt am jährlichen Internationalen Frauentag. Wir möchten all den engagierten Frauen an unserem Departement unsere Anerkennung aussprechen! Erfahren Sie, warum sich drei unserer Professorinnen für eine akademische Laufbahn in der Informatik entschieden haben.