Alumni-Stories
Melanie Gabriel wird Co-Direktorin und COO des ETH AI Centers

Melanie Gabriel, Mitgründerin von Yokoy, einem Schweizer FinTech- und KI-Unternehmen, stärkt die unternehmerische und wirtschaftliche Perspektive des ETH AI Centers. Als Co-Direktorin und COO wird sie die Bereiche Betrieb, Kommunikation und Innovationsaktivitäten verantworten. Herzlichen Glückwunsch!
ETH-Spin-off Invariant Labs von Snyk übernommen – dem führenden Unternehmen für sichere KI-Softwareentwicklung

Invariant Labs, ein Deep-Tech-Spin-off der ETH Zürich, wurde weniger als ein Jahr nach seiner Gründung vom Cybersicherheitsunternehmen Snyk übernommen. Dieser Schritt unterstreicht sowohl den rasanten Aufstieg KI-nativer Software als auch den dringenden Bedarf an innovativer Sicherheitsforschung.
Robotics Hackathon 2025: Ambitionierte Tüftlerinnen und Tüftler messen sich in Zürich

Vom 9. bis 11. Mai fand in Zürich der erste Robotics Hackathon 2025 statt und brachte ambitionierte Innovatorinnen und Innovatoren zusammen, um Roboter zu entwerfen und zu bauen. Das intensive und inspirierende Wochenende wurde von drei Studierenden der ETH Zürich initiiert und organisiert.
Sie machen Roboter fit für neue Aufgaben

Das ETH-Spin-off Flink Robotics will die Verarbeitung von Paketen umwälzen. Dessen Gründer Moritz Geilinger und Simon Huber, beides ehemalige Informatikstudenten, haben eine Software entwickelt, die Roboter zusammenarbeiten und rasch neue Aufgaben übernehmen lässt.
QS World University Rankings by subject

QS (Quacquarelli Symonds) hat seine World University Rankings by subject für 2025 vorgestellt. Die ETH Zürich belegt dabei in drei Fächern den ersten Platz. In 16 weiteren Fächern ist sie unter den Top Ten der Welt, darunter Data Science and Artificial Intelligence (Platz 8) und Computer Science and Information Systems (Platz 10).