Krankheitsbedingter Rücktritt von Professor Otmar Hilliges
Mit grossem Bedauern vermelden wir den Rücktritt von unserem geschätzten Kollegen Otmar Hilliges, ordentlicher Professor für Informatik. Er hat das Departement Informatik und die ETH Zürich Ende Juni 2025 krankheitsbedingt verlassen.
Prof. Dr. Otmar Hilliges (*1979), ordentlicher Professor für Informatik am Departement Informatik, hat die ETH Zürich Ende Juni 2025 krankheitsbedingt verlassen. Otmar Hilliges kam 2013 als Tenure-Track-Assistenzprofessor an die ETH Zürich. Er hat im Bereich der Augmented Reality Pionierarbeit geleistet und galt als Visionär auf dem Gebiet der Mensch-Computer-Interaktion. Seine international hoch anerkannte Forschung lag an der Schnittstelle zwischen Mensch-Maschine-Interaktion, maschinellem Sehen und Lernen sowie der Computer Vision und wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt, darunter einem ERC Starting Grant und einem ERC Consolidator Grant, einem Microsoft Research Grant sowie dem Google Research Award.
Seit 2023 leidet Otmar Hilliges an den Folgen zweier Covid-Erkrankungen. Die Ärzte haben bei ihm Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) diagnostiziert, eine äusserst schwere neuroimmunologische Erkrankung mit vielseitigen Symptomen, die z. B. zu massiv einschränkender körperlicher und/oder neurokognitiver Behinderung führt und zudem noch wenig erforscht ist.
Der ETH-Rat und die ETH Zürich nehmen den Rücktritt von Otmar Hilliges mit grossem Bedauern zur Kenntnis, danken ihm für sein Engagement und wünschen ihm eine vollständige Genesung und alles Gute.
Quelle: ETH News "Acht Professorinnen und Professoren ernannt" vom ETH Rat, 11. Juli 2025