Titelgeschichten 2022
Auf der Suche nach der intelligenten Maschine
ETH AI Center Fellow Elvis Nava bringt Robotern bei, mündliche oder schriftliche Befehle auszuführen. Dafür schickt er sie in ein Trainingslager, wo sie lernen, Bild-, Text-, und Bewegungsdaten zu kombinieren.
Präziser behandeln
Das Projekt mTORUS, welches von The LOOP Zurich finanziert wird, soll mittels KI neuartige Therapien für Harnwegsinfekte entwickeln. Professor Gunnar Rätsch und Senior Scientist Andre Kahles aus dem Biomedical Informatics Lab gehören zu den beteiligten Forschenden.
Informatikstudierende machen Kunst mit künstlicher Intelligenz
D-INFK-Studierende Jan Schnyder, Nicolas Muntwyler und Konstantin Wohlwend haben gemeinsam mit dem UZH-Informatikstudent Kyrill Hux «Generai» lanciert, eine Plattform, die Texteingaben zu Kunstwerken umwandelt.
Willkommen, Professor Ralf Jung
Ralf Jung ist seit November 2022 als Tenure-Track-Assistenzprofessor für Informatik am Departement Informatik der ETH Zürich tätig. In diesem kurzen Interview stellt er sich vor.
«Games sind Empathiemaschinen»
Johanna Pirker, Assistenzprofessorin an der Technischen Universität Graz, war von September bis Oktober Gastprofessorin am Game Technology Center (GTC) der ETH Zürich. Im Interview erklärt sie, was wir aus Spielen lernen können und warum unser Bild von Gamer:innen nicht der Realität entspricht.
Die Freude am Machen
Informatikstudent Emir İşman heisst der neue Präsident des Studierendenverbands VSETH, der das Amt zu Semesterbeginn von Nils Jensen übernommen hat. Gemeinsam mit 11 Vorstandskolleg:innen vertritt er in den kommenden 12 Monaten die Anliegen der Studierenden und setzt die Aktivitäten des Verbands um.
Kleider virtuell anprobieren
Wenn man bereits am Bildschirm wüsste, ob die Kleider aus dem Onlineshop passen, müsste man weniger zurücksenden. Die ETH Studenten Fayçal M'hamdi und Pietro Zullo arbeiten an einer Lösung dafür.
Video-Pixeln Lebendigkeit einhauchen
Autonome virtuelle Menschen, die sich natürlich bewegen und verhalten, sind Siyu Tangs Vision. Die Computerwissenschaftlerin lässt sich dafür unter anderem von unseren Verhaltensmustern inspirieren. Weitere Inputs liefert die Zusammenarbeit mit Architekten und Chirurgen – und sie offenbart auch das enorme Potenzial der virtuellen Menschen.
«Das Studium in Princeton ist ganz anders»
Daniel Yang wollte schon immer ein Austauschsemester absolvieren. In diesem Artikel schildert der Bachelorstudent seine Erfahrungen an der Princeton University und erklärt, warum er auch anderen empfiehlt, die ETH-Bubble für eine Weile zu verlassen.
Willkommen, Professor Florian Tramèr
Florian Tramèr ist seit Anfang August 2022 als Tenure-Track-Assistenzprofessor für Informatik am Departement Informatik der ETH Zürich tätig. In diesem kurzen Interview stellt er sich vor.