12
Informatik ist auch Geschichte, Kultur und Gesellschaft
![Students listen attentively to a lecture](/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2020/12/critical-thinking-lecture/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1984200274.jpg)
Informatik ist eine junge Wissenschaft, die auf alten Ideen aufbaut. Dieses Verständnis hat Friedemann Mattern über sieben Jahre lang in seiner Vorlesung Informatik II für Elektrotechnikstudierende gefördert. Mit seiner Emeritierung geht eine Ära zu Ende.
Mehr Profil für die Quantenforschung
![Photo of an ion trap](/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2020/12/new-quantum-centre/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1531903193.jpg)
Die Quantenforschung ist heute längst nicht mehr nur eine Domäne der Physik. Mit dem neuen Kompetenzzentrum «ETH Quantum Center» sollen die verschiedenen Aktivitäten an der ETH Zürich in diesem Bereich nun noch besser vernetzt und gegen aussen hin sichtbar gemacht werden.
«Die Arbeit für VIS ist nie langweilig»
![Johan Stettler](/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2020/12/vis-president-johan-stettler/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.6536377.jpg)
Der Informatikstudent Johan Stettler wurde im August zum neuen Präsidenten von VIS gewählt, der offiziellen Vereinigung der Informatikstudierenden der ETH Zürich. In seiner neuen Funktion ist er verantwortlich für die Vertretung, Koordination und Unterstützung von VIS, dessen Vorstand und die Komitees mit all ihren verschiedenen Bereichen und Aufgaben.
Theodoros Rekatsinas zum Tenure-Track-Assistenzprofessor für Informatik ernannt
![Theodoros Rekatsinas](/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2020/12/theodoros-rekatsinas-appointed/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1926738664.jpg)
Theodoros Rekatsinas wurde zum Tenure-Track-Assistenzprofessor für Informatik ernannt. Seine Forschung umfasst Datenbanken, Datenverarbeitung und Data Science.
App erweckt Bilder zum Leben
![Person using the augmented reality app to look at art](/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2020/12/augmented-reality-artwork/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1646444431.jpg)
Mit einer App des Game Technology Center an der ETH Zürich können Besucher die neue Ausstellung der Graphischen Sammlung interaktiv erleben.