• Startseite
  • Navigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Footer
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis

Departement Informatik

Hauptnavigation

  • News und Veranstaltungen
    • News und VeranstaltungenZur Übersicht
    • Spotlight Stories
      • Titelgeschichten
      • News
      • Auszeichnungen & Preise
      • Professorinnen und Professoren
      • Forschung
      • add Alle anzeigen
    • In den Medien
    • READ.ME – Department Newsletter
    • Talks & Veranstaltungen
      • Kolloquium
      • Paul Bernays Lectures
      • Masterfeier
  • Departement
    • DepartementZur Übersicht
    • Mission Statement
    • Organisation
      • Departementsleitung & Kommissionen
      • Administration
      • Institute
      • Forschungszentren und -labore
      • Organigramm
      • add Alle anzeigen
    • Awards and Rankings
      • Rankings
    • Spin-offs / Start-ups
    • Standorte
      • Anreise
      • Verpflegungstipps
    • Geschichte des Departements
      • Entwicklung des Departements
      • Meilensteine der Forschung
      • Menschen, die das Departement geprägt haben
      • Liste aller Vorsteher
      • Gründer erzählen (Videos)
      • 40 Jahre D-INFK
      • Informatik im Gymnasium
      • Geschichte zur Gründung von CSNOW
      • Die Geschichte von Dr. Hoo
      • add Alle anzeigen
    • Offene Stellen und Fellowships
    • Verhaltenskodex & Respekt
  • Personen
    • PersonenZur Übersicht
    • Personen A-Z
    • Professorenschaft
      • Professor/innen
      • Administration nach Professur
      • Assoziierte Professor/innen
      • Externe Titularprofessor:innen
      • Emeritierte Fakultät
      • add Alle anzeigen
    • Senior Scientists Lehre
    • Administration
      • Departementsstab
      • Studienadministration
      • Kommunikation & Marketing
      • IT Service (ISG)
      • Administration nach Professur
      • Human Resources
      • Informatik-Bibliothek
      • add Alle anzeigen
    • Organisationen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen
    • Studierenden-Organisationen
    • Alumni-Vereinigung IAETH
      • Alumni-Stories
  • Forschung
    • ForschungZur Übersicht
    • Datenmanagement & maschinelles Lernen
    • Informations- & Systemsicherheit
    • Computersysteme
    • Intelligente interaktive Systeme & physikalische Datenverarbeitung
    • Programmiersprachen & Software-Engineering
    • Theorie & Algorithmen
    • Visual Computing
  • Studium
    • StudiumZur Übersicht
    • Bachelor-Programm
    • Master-Programme
      • Computer Science
      • Data Science
      • Cyber Security
      • Robotics, Systems & Control
    • Summer Research Fellowship
      • Programme structure
      • How to apply
      • Frequently asked questions
      • Professors about themselves
    • Austauschprogramme
    • Kontakt
    • Bachelor- und Master-Arbeiten
    • Formulare und Dokumente
    • Präsentationssammlung
    • Bestellformular für Studienbroschüren
    • Notice board
    • FAQ
  • Doktorat
    • DoktoratZur Übersicht
    • Doktoratsprogramm
      • Bewerbung und Zulassung
      • Zweitbetreuer/in
      • Doktoratsplan und Eignungskolloquium
      • Kreditpunkte
      • Doktorarbeit
      • Doktorprüfung
      • Fortschrittsbericht & Standortgespräch
      • Formulare und Dokumente
      • add Alle anzeigen
    • Direktdoktorat in Informatik
  • Weiterbildung
    • WeiterbildungZur Übersicht
    • CAS ETH in AI and Software Development
    • CAS ETH in Data and ML
    • CAS in Informatik
    • CAS ETH in Cyber Security
    • CAS ETH in Cloud and Mobile Computing
    • MAS ETH in AI and Digital Technology
    • DAS ETH in Cyber Security
    • DAS in Data Science
    • Lehrdiplom
    • Didaktik-Zertifikat

Suche

Departemente

  • ETH Zürich
  • D-INFK

Sprachauswahl

Sie sind hier

  • Startseite chevron_right
  • News und Veranstaltungen chevron_right
  • …
  • Spotlight Stories chevron_right
  • D-INFK News Channel chevron_right
  • 2014 chevron_right
  • 09

09

Die ETH Zürich als Marke

The D-INFK smartphone Enzo

Hochschule und Marke sind durchaus miteinander vereinbar. Harvard University, Oxford University und andere weltweit bekannte Namen sind beredte Beispiele dafür. Strategisches Denken in Bezug auf die eigene Positionierung und Profilschärfung in Abgrenzung zu anderen ist unumgänglich geworden. Wenn dieser Prozess explizit gestaltet, gelebt und kommuniziert wird, bedeutet dies, eine Hochschulmarke aufzubauen.

30.09.2014 von Minh Tran, Amanda Caracas

Einfach, sicher, zuverlässig

Photo of a data center

Auf den ersten Blick scheint das Internet zuverlässig zu funktionieren. Doch bei näherem Hinsehen zeigen sich gravierende Mängel. Grossräumige Ausfälle und unerwünschte Datenumleitungen gehören etwa dazu. Der Informatikprofessor Adrian Perrig schlägt nun eine neue Internetarchitektur vor, mit der sich diese Mängel beheben lassen.

19.09.2014 von Felix Würsten

50 Jahre Programmieren

Prof. Walter Gander

Am 12. Mai 1964 hat die ETH ihren ersten Computer gekauft, die CDC 1604-​A, eine Maschine von Control Data. Vorher, 1950-​1955, hatte Prof. Eduard Stiefel die Z4, einen Computer von Konrad Zuse, gemietet und in derselben Zeit mit seinen Mitarbeitern Prof. Ambros Speiser und Prof. Heinz Rutishauser eine eigene Maschine gebaut. Die ERMETH war von 1956 bis 1963 in Betrieb und wurde 1964 durch die 400 Mal schnellere CDC 1604-​A abgelöst.

08.09.2014 von Prof. Walter Gander

Eine Kultur des Zurückgebens gestalten

Francisco Fernandez

In diesem Interview spricht der CEO von Avaloq über die Spende seines Unternehmens an das Excellence Scholarship & Opportunity Programme der ETH. Das Unternehmen hat die Paradigmen in der modernen Bankensoftware verändert und glaubt fest an die Kraft der Hochschulbildung. So beweist es, dass ein Unternehmen an und für sich philanthropisch sein kann. (Englisch)

01.09.2014 von Minh Tran

Footer

Empfohlene Links

  • D-INFK Intranet
  • Dienstleistungen Kommunikation & Marketing

Suche

Folgen Sie uns

  • Departement Informatik auf LinkedIn
  • Departement Informatik auf BlueSky
  • Departement Informatik auf Facebook
  • Departement Informatik auf X
  • Departement Informatik auf YouTube

Services

  • Studierendenportal
  • Alumni-Vereinigung
  • Staffnet
  • Kontakt
  • Login

Departemente

  • D-ARCH Architektur
  • D-BAUG Bau, Umwelt und Geomatik
  • D-BIOL Biologie
  • D-BSSE Biosysteme
  • D-CHAB Chemie und Angewandte Biowissenschaften
  • D-EAPS Erd-​ und Planetenwissenschaften
  • D-GESS Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
  • D-HEST Gesundheitswissenschaften und Technologie
  • D-INFK Informatik
  • D-ITET Informationstechnologie und Elektrotechnik
  • D-MATH Mathematik
  • D-MATL Materialwissenschaft
  • D-MAVT Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • D-MTEC Management, Technologie und Ökonomie
  • D-PHYS Physik
  • D-USYS Umweltsystemwissenschaften

Inhaltsverzeichnis und Rechtliches

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Disclaimer & Copyright
  • Datenschutz
© 2025  Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert