D-INFK News Channel
Sie machen Roboter fit für neue Aufgaben

Das ETH-Spin-off Flink Robotics will die Verarbeitung von Paketen umwälzen. Dessen Gründer Moritz Geilinger und Simon Huber, beides ehemalige Informatikstudenten, haben eine Software entwickelt, die Roboter zusammenarbeiten und rasch neue Aufgaben übernehmen lässt.
Superschnelle Computer für KI: Torsten Hoefler erhält renommierten ACM Prize

Torsten Hoefler gewinnt den renommierten ACM Prize in Computing für seine Pionierleistungen im Hochleistungsrechnen. Auch dank seiner Forschung wurden Supercomputer so leistungsstark, dass KI-Modelle sehr schnell mit sehr vielen Daten trainiert werden können.
Die Zukunft von KI und Cybersicherheit mitgestalten

Während die rasanten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und KI die Industrie verändern, müssen Unternehmen neue Technologien nutzen und sich gleichzeitig mit wachsenden Cyber-Bedrohungen auseinandersetzen. Die MAS-Programme in «AI and Digital Technology» und in «Cyber Security» an der ETH Zürich vermitteln Fachleuten das nötige Know-how, um sich in dieser sich entwickelnden Landschaft zurechtzufinden.
Master-Abschlussfeier
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Absolventinnen und Absolventen! Diesen Donnerstagabend werden ihre Leistungen an der Abschlusszeremonie gebührend gefeiert.
Zwei Masterstudenten am D-INFK entwickeln KI-Tutor für Mathenachhilfe

Friedrich Wicke und Gero Embser, Masterstudenten am D-INFK, haben eine KI-basierte Online-Nachhilfe für Mathematik entwickelt. Ihr Start-up Sophia Edu Labs bietet qualitativ hochwertigen und gleichzeitig kostengünstigen Online-Einzelunterricht an.