Test of Time Award für Peter Müller
Professor Peter Müller und sein Co-Autor wurden für ihre Arbeit „A Basis for Verifying Multi-threaded Programs“ mit dem angesehenen ETAPS Test of Time Award ausgezeichnet. Der ETAPS Test of Time Award wurde eingeführt, um herausragende Arbeiten auszuzeichnen, die vor mehr als 10 Jahren veröffentlicht wurden. Herzlichen Glückwunsch!

Peter Müller, ordentlicher Professor für Informatik und Leiter der Gruppe Programmiermethodik an der ETH Zürich, wurde mit einem ETAPS Test of Time Award für eine Arbeit geehrt, die er und sein Co-Autor K. Rustan M. Leino vor mehr als 10 Jahren veröffentlicht haben. Die preisgekrönte Arbeit mit dem Titel „A Basis for Verifying Multi-Threaded Programs“ (dt.: Eine Grundlage für die Verifikation von parallelen Programmen) führte eine Verifikationstechnik für komplexe paralleleProgramme ein, die fortschrittliche Synchonisierungsstrategien zur Leistungssteigerung verwenden. Sie präsentiert eine neuartige Technik zur Automatisierung von Beweisen in komplexen Programmlogiken. Diese Technik wurde später zur Viper Verifikationsinfrastruktur weiterentwickelt, die von vielen modernen Verifikationswerkzeugen genutzt wird.
Der Test of Time Award wurde auf der ETAPS 2025 verliehen, die Anfang Mai in Hamilton, Ontario, stattfand. Bei der Zeremonie hielt Peter Müller einen Vortrag, in dem er die Ergebnisse der ausgezeichneten Arbeit einordnete und darstellte, wie diese seitdem weiterentwickelt wurden.
Peter Müller ist seit August 2008 ordentlicher Professor für Informatik an der ETH Zürich. Seine Forschung und Lehre konzentrieren sich auf die Entwicklung zuverlässiger und sicherer Softwaresysteme. Er entwickelt theoretische Grundlagen, praktische Techniken und Werkzeuge für die Spezifikation und Verifikation von Programmen – hauptsächlich imperative, sowohl sequentielle als auch nebenläufige. Sein Ziel ist es, Entwickler:innen durch Fortschritte bei Programmiersprachen, Methoden und Verifikationswerkzeugen in die Lage zu versetzen, korrekte Software zu schreiben. In Zukunft möchte er seine Arbeit auf die Sicherheitsüberprüfung und auf skalierbare Techniken für verteilte Systeme ausweiten.
Peter Müller studierte Informatik an der Technischen Universität München und schloss 1996 mit dem Diplom ab. Er promovierte bei Prof. Arnd Poetzsch-Heffter, zunächst an der TU München und später an der Fernuniversität Hagen, wo er 2001 mit einer Dissertation über “Modular Specification and Verification of Object-Oriented Programs” promoviert wurde. Bevor er an die ETH Zürich kam, arbeitete Müller als IT-Projektleiter bei der Deutschen Bank und später als Forscher bei Microsoft Research in Redmond.
Während seiner Karriere hat Peter Müller mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Amazon Research Award (2021), den Facebook Faculty Research Award (2017) und den Microsoft Research Outstanding Collaborator Award (2016).
Über den ETAPS Test of Time Award
Mit dem 2017 eingeführten ETAPS Test of Time Award werden herausragende Arbeiten ausgezeichnet, die vor mehr als zehn Jahren auf einer der ETAPS-Konferenzen veröffentlicht wurden. Damit werden Forschungsarbeiten gewürdigt, die einen bedeutenden und dauerhaften Einfluss auf das Fachgebiet hatten. Jedes Jahr wählt ein Preiskomitee bis zu zwei Arbeiten aus. Die Gewinner:innen erhalten eine Anerkennungsplakette und einen gemeinsamen Geldpreis.
Weitere Informationen
- Peter Müller
- Programming Methodology Group
- Paper “A Basis for Verifying Multi-Threaded Programs”
- externe Seite ETAPS Test of Time Award