Ein Wiedersehen nach (fast) 40 Jahren
Am 12. Oktober fand im Gebäude CAB ein kleines Get-together zu Ehren der D-INFK-Gründer Niklaus Wirth und Carl August Zehnder statt. Vor Ort waren Alumni, ehemalige Mitarbeitende und Professoren aus der Gründungszeit des Departements vor 40 Jahren.
![Ueli Maurer, Carl August Zehnder, Niklaus Wirth und Timothy Roscoe](/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/fullwidthimage_1709411059/image.imageformat.930.262485651.jpg)
40 D-INFK-Alumni der ersten Stunde, ehemalige Doktorierende und Mitarbeitende sowie einige der ersten Professoren am D-INFK trafen sich am Dienstag, 12. Oktober, im CAB-Restaurant food&lab, um das 40-jährige Jubiläum «ihres» Departements zu feiern. Dort konnten sie sich auch mit der heutigen D-INFK-Generation austauschen: Vertreterinnen und Vertreter von Studierenden- und Mittelbauverbänden sowie einige aktuelle Professorinnen und Professoren waren ebenfalls anwesend.
Die emeritierten Professoren Niklaus Wirth und Carl August Zehnder nahmen als Ehrengäste am Get-together teil. In einem Panel berichteten die Departementsgründer, wie sie 1981 gemeinsam mit Peter Läuchli und Jürg Nievergelt den Studiengang Informatik an der ETH Zürich ins Leben riefen. Die junge Wissenschaft kämpfte mit viel Gegenwind aus den anderen Ecken der Hochschule. «Man war nicht gegen Rechner an sich», erinnert sich Wirth. «Man sagte aber, Programmieren lerne ein Ingenieur nebenbei. Das sei keine akademische Disziplin.» Eigentlich wollten die Gründer den Studiengang bereits 1970 einführen. «Die erste Opposition kam aus der Mathematik und der Physik», sagt Zehnder. «Man sprach uns alles Mögliche ab, auch die Wissenschaft.»
Peter Ursprung, ehemaliger Doktorand von Zehnder, war zu diesem Zeitpunkt noch in der Mathematik und sass als Studierendenvertreter im Abteilungsrat. «Wir diskutierten, ob es einen eigenen Studiengang für Informatik geben sollte. Ich kämpfte dafür, aber ich und meine Kommilitonen waren unterlegen. Die Mehrheit sprach sich dagegen aus», erinnert er sich. «Am 25. Jubiläum des Studiengangs Informatik traf ich auf einen Mathematikprofessor von damals. Er sagte, er sei zu Unrecht dagegen gewesen.»
Dass sich der Wind gedreht hat, zeigte auch Departementsvorsteher Timothy Roscoe in seiner Ansprache. Das starke Wachstum des D-INFK sei nur ein Anzeichen dafür. «Praktisch alle anderen Departemente an der ETH Zürich machen heute sozusagen angewandte Informatik», sagt Roscoe. «Und wir bilden sie dafür aus, in dem wir entsprechende Lehrveranstaltungen für andere Fachrichtungen anbieten.»
![Prof. Timothy Roscoe](/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/fullwidthimage/image.imageformat.930.600917012.jpg)
Nach der Diskussion kamen die Gäste in den Genuss eines Apéros – und vor allem auch des Austauschs mit alten Bekannten. «Ich habe mich gefreut, meinen Doktorvater Jürg Gutknecht wiederzusehen – praktisch zum ersten Mal seit meiner Doktorprüfung 1988», sagt Alumnus Matthias Wille. Professor emeritus Jürg Gutknecht war ebenfalls erfreut, seine ehemaligen Doktorierenden wiederzusehen: «Es war interessant zu sehen, was die Leute nach dem Informatikstudium für Karrieren gemacht haben», sagt er. Fredi Schmid, Mitbegründer und erster Präsident des Vereins der Informatikstudierenden (VIS), arbeitet heute nicht mehr in der Informatik. «Es war sehr spannend für mich, wieder in diese Welt einzutauchen und alte Kollegen nach über 30 Jahren wiederzusehen», sagt er.
Besonders gefreut haben sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Departementsgründer wiederzusehen. Studiendirektor Ueli Maurer ist zugleich auch dienstältester Professor am Departement Informatik. Als er 1991 ans Departement kam, arbeitete er noch persönlich mit Carl August Zehnder und Niklaus Wirth. «Zehnder hielt das Departement zusammen, formte es zu einem Team», erinnert er sich. «Er strahlte viel Wärme aus und setze sich immer für die Sache ein. Wirth war der Star, ein international höchst anerkannter Wissenschaftler und Turing-Award-Gewinner. Er inspirierte mich als Student 1979, neben des Studiums mein erstes eigenes Programm auf Lochkarten zu schreiben.» Viele Gäste erinnerten sich an Anekdoten aus ihrer Zeit am Departement oder gaben ihre Einschätzung zum heutigen Stand der Informatik. Diese Aussagen finden Sie in der untenstehenden Galerie.
![Prof. Ueli Maurer](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-1.imageformat.imagegallery5.1711800079.jpg)
![Thomas Stricker, Jürg Rebsamen, Jürg Gutnecht und Jiri Hoppe](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-2.imageformat.imagegallery5.1156717795.jpg)
![Prof. em. Jürg Gutknecht](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-3.imageformat.imagegallery5.693052740.jpg)
![Jürg Gutknecht, Niklaus Wirth, Matthias Wille](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-4.imageformat.imagegallery5.1021282334.jpg)
![Prof. em. Niklaus Wirth](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-5.imageformat.imagegallery5.265387708.jpg)
![Prof. em. Carl August Zehnder, Prof. em. Niklaus Wirth](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-6.imageformat.imagegallery5.1485773455.jpg)
![Jürg Rebsamen, Robert Marti, Bertram Thurnherr, Peter Ursprung](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-7.imageformat.imagegallery5.1195116022.jpg)
![Fredi Schmid, Emir İşman](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-8.imageformat.imagegallery5.1993186552.jpg)
![Niklaus Wirth und Rosmarie Müller](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-9.imageformat.imagegallery5.1716469819.jpg)
![Anne-Lene Groll, Karl Rege](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-10.imageformat.imagegallery5.2044878852.jpg)
![Marc Brandis, René Roshardt, Fredi Schmid](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-11.imageformat.imagegallery5.1821146734.jpg)
![Niklaus Wirth, Anne-Lene Groll, Carl August Zehnder](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-12.imageformat.imagegallery5.1021410971.jpg)
![René Roshardt, Bruno Lustenberger](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-13.imageformat.imagegallery5.408609051.jpg)
![Prof. em. Hans-Peter Frei, Prof. Ueli Maurer](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-14.imageformat.imagegallery5.1289904430.jpg)
![Verena Zehnder, Carl August Zehnder, Peter Ursprung](https://inf.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2021/10/40-jahre-get-together/_jcr_content/news_content/slideshow/images/image-15.imageformat.imagegallery5.564771765.jpg)
Fotogalerie
Weitere Fotos vom Anlass finden Sie hier: externe Seite zur Galerie.