Spannende KI-Projekte aus dem Departement Informatik werden in der neuesten Globe-Ausgabe vorgestellt
17.09.2020 | Pauline Lüthi
Unter dem Titel «Alles KI? Wie künstliche Intelligenz und wir zu Partnern werden» stellt die neueste Ausgabe des ETH-Magazins Globe mehrere KI-Forschungsprojekte des Departements Informatik vor. Viele unserer Professorinnen und Professoren, Forschenden und Zentren werden in der aktuellen Ausgabe porträtiert, in der die Bedeutung und Komplexität der mit KI verbundenen ethischen Verantwortung deutlich wird.
Von der Medizin über den Katastrophenschutz bis hin zur Nachrichtenproduktion in den Medien: Globe wirft einen Blick auf das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in verschiedensten Gebieten, in denen KI bereits zum Einsatz kommt, und darauf, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der publizierten Artikel, die im Zusammenhang mit dem Departement Informatik stehen:

In den Tiefen des Erbguts: Valentina Boeva, Professorin für Biomedizininformatik am Departement Informatik, benutzt moderne Methoden des maschinellen Lernens, um das vollständige Erbgut eines Tumors zu analysieren. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung sind epigenetische Veränderungen in Tumorzellen: vorübergehende und umkehrbare Veränderungen des Erbguts. Mehr

Wenn Computer sprechen lernen: Am Media Technology Center wird Computern Schweizerdeutsch beigebracht und nach KI-Anwendungen für den Redaktionsalltag gesucht. Professor Ryan Cotterell wurde im Rahmen der Medientechnologie-Initiative berufen und verbindet Linguistik, automatisierte Sprachverarbeitung und künstliche Intelligenz, um den Ein-Lösungsansatz moderner Übersetzungsprogramme zu ändern. Mehr

Alles KI? Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag aber auch die Forschung. Die ETH Zürich fördert Innovationen und das Vertrauen in diese aufstrebende Technologie. Dazu gehören die Verlängerungen ihrer Partnerschaft mit der Max-Planck-Gesellschaft, die Lancierung des European Laboratory for Learning and Intelligent Systems (ELLIS) und die Eröffnung des AI Centers. Professoren Thomas Hofmann und Andreas Krause führen diese Bestrebungen mit an. Mehr
Über Globe
Globe, das Magazin der ETH Zürich und der ETH Alumni, wird gemeinsam von der ETH Zürich und der ETH Alumni-Vereinigung herausgegeben.
Erfahren Sie mehr über das Magazin.