Digital Shapers 2023

Die BILANZ hat zusammen mit der Handelszeitung, PME und Digitalswitzerland die 100 wichtigen Köpfe für die Digitalisierung der Schweiz gekürt. Darunter sind auch mehrere aktuelle und ehemalige D-INFK Mitglieder:innen und Spin-offs.

Die BILANZ präsentiert unter dem Namen "Digital Shapers 2023" wichtige Schweizer:innen, die die Digitalisierung vorantreiben. Darunter sind mehrere aktuelle und ehemalige Mitglieder:innen des Departements Informatik, sowie einige Spin-offs unseres Departements. 

Kategorie: Spin-Off-Founders

Paulina Grnarova, CO-Gründerin und CEO DeepJudge AI (D-INFK Spin-off)

Kategorie: AI Generators

Alexander Ilic, Geschäftsführer ETH AI Center

Kategorie: Hall of Fame 2023

Sie machen die Hall of Fame aus: jene Digital Shapers, die schon dreimal ausgezeichnet wurden und damit nicht mehr zur Wiederwahl standen:

  • Thomas Dübendorfer, Gründer und Präsident SICTIC (Alumnus)
  • Francisco Fernandez, Gründer Avaloq (Alumnus)
  • Markus Gross, Informatikprofessor und Direktor Disney Research | Studios
  • Cristian Grossmann, Co-Gründer und CEO Beekeeper (D-INFK Spin-off)
  • Urs Hölzle, SVP Engineering Google (Alumnus)
  • Daniel Maarkwalder, Delegierter des Bundesrates für digitale Transformation und IKT-Lenkung (Alumnus)
  • Lorenz Meier, Co-Gründer und CEO Auterion (Alumnus, D-INFK Spin-off)
  • Samuel Müller, Co-Gründer und CEO Scandit (D-INFK Spin-off)
  • Georg Polzer, Co-Gründer und VR Präsident Teralytics (Alumnus)
  • Johannes Reck, Co-Gründer und CEO GetYourGuide (D-INFK Spin-off)
  • Sandra Tobler, Co-Gründerin und VR-Präsidentin Futurae Technologies (D-INFK Spin-off)

Wir gratulieren weiteren Digital Shapers 2023 von der ETH Zürich:

  • Silvio Bonaccio, Leiter ETH Transfer (Kategorie Spin-Off-Founders)
  • Lucie Reijman, Leiterin ETH Student Project House (Kategorie Incubators)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert