Spin-off Tinamu Labs hat sich in Pre-Series-A-Runde CHF 1 Million gesichert
Das Indoor-Drohnenunternehmen Tinamu Labs, ein Spin-off des Departements Informatik, hat sich in einer Pre-Series-A-Finanzierungsrunde frisches Kapital in Höhe von CHF 1 Million gesichert, um Wachstum und Entwicklung zu beschleunigen.
Das ETH-Spin-off Tinamu Labs hat in einer kürzlich abgeschlossenen Pre-Series-A-Finanzierungsrunde eine Million Schweizer Franken erhalten. Das 2019 gegründete Unternehmen hat sich auf Indoor-Drohnenflüge und Workflow-Automatisierung spezialisiert und konzentriert sich auf flexible Lösungen für die automatische Bestandsüberwachung von Schüttgut. Unternehmen in Branchen wie Bergbau, Rohstoffhandel und Bauwesen verlassen sich auf diesen Service, obwohl sie überwiegend manuelle Methoden zur Messung von Lagerbeständen und zur Erstellung von Berichten über Papier und Excel verwenden. Dieser manuelle Prozess erweist sich jedoch als langsam, kostspielig, zeitaufwändig und fehleranfällig, was zu einer geringen Genauigkeit führt.
Das Spin-off, das sich bisher auf die Schweiz, Belgien und Frankreich konzentrierte, weitet nun seine Aktivitäten auf andere Standorte aus, um eine Lösung für die aktuellen Herausforderungen in der Lieferkette und im Betrieb zu bieten.
![Tobias Nägeli](/de/news-und-veranstaltungen/spotlights/infk-news-channel/2023/06/tinamu-labs-has-secured-chf-1-million-in-pre-series-a-round/_jcr_content/wide_content/citation/image.imageformat.fullwidth.224150096.jpg)
«Dies ist ein aufregender Moment für uns. Wir sehen, dass immer mehr Kund:innen von diesen Dienstleistungen profitieren, was die von uns entwickelte innovative Technologie bestätigt. In Anbetracht des erheblichen Potenzials für eine geografische und industrielle Expansion planen wir eine Finanzierungsrunde der Serie A, um unser bevorstehendes globales Wachstum zu unterstützen»Tobias Nägeli, CEO von Tinamu Labs![]()
Tinamu Labs hat kürzlich eine Technologiepartnerschaft mit Parrot, einem Hersteller von kommerziellen Drohnen, geschlossen. Durch diese Zusammenarbeit kann das Unternehmen seinen Kund:innen eine Lösung anbieten, die sowohl Hardware- als auch Softwarekomponenten umfasst. Kunden wie Kibag (im externe Seite Video zu sehen), ein Schweizer Unternehmen, das in der Baustoff- und Baubranche tätig ist, haben die Vorteile eines automatisierten Workflows kennengelernt. Dieser Prozess ermöglicht ihnen eine schnelle, präzise und kostengünstige periodische Volumenmessung ihrer Lagerbestände.
Mit der nun abgeschlossenen Finanzierungsrunde plant Tinamu Labs, sein Team zu verstärken und seine Expansionsaktivitäten zu beschleunigen.