Coding-Erfahrung für Gross und Klein
In Workshops wie dem «Coding Club for Girls» oder der «MBot Mission» entdecken Kinder und Jugendliche die Welt der Robotik und Programmierung. Auch Eltern oder Grosseltern haben die Möglichkeit, in Workshops gemeinsam mit ihren Kindern in Zweierteams die Geheimnisse des Programmierens selbstfahrender Autos zu entschlüsseln.
Technologievorträge für alle
Die Vorträge, die für alle interessierten Personen zugänglich sind, zeigen die Vielfalt praktischer Anwendungen der Informatik in der realen Welt - von dem Unterhaltungsbereich bis hin zur Internetsicherheit. Christopher Schroers, ein Wissenschaftler von DisneyResearch|Studios, wird in seinem Vortrag die Geheimnisse von Hollywood-Blockbustern erläutern und die Leistungsfähigkeit von Visual Computing und Maschinellem Lernen in Zeichentrickfilmen demonstrieren. Marc Pollefeys, ETH-Professor und Leiter des Microsoft Mixed Reality and AI Lab, wird über Mixed Reality sprechen und Einblicke geben, wie diese Technologie unsere Wahrnehmung der Welt verändern kann. Juan A. Garcia-Pardo, ein Forschungsprogrammierer der Network Security Group, stellt ein neues Protokoll vor, das das Internet sicherer gegen Cyberangriffe macht. Zudem präsentieren die Finalisten des ersten Schweizer KI-Wettbewerbs für Jugendliche ihre Projekte. In Teams von zwei bis fünf IT-Begeisterten haben die jungen Coderinnen und Coder seit Herbst 2022 ihre eigene künstliche Intelligenz entwickelt - nach ihren eigenen Ideen, jedoch mit Unterstützung von Doktoranden der ETH Zürich. Die besten Projekte werden während der Informatiktagen ausgezeichnet.
Ausstellungen und Führungen für interaktiven Spass und Begegnungen
Auf einer exklusiven Führung das Rechenzentrum besichtigen und in die Vergangenheit der IT-Infrastruktur der ETH Zürich eintauchen. Ausserdem haben sie die Gelegenheit, den berühmtesten Alumnus der ETH, Albert Einstein, in einem lockeren Gespräch kennenzulernen oder mit einem Augmented-Reality-Malbuch Zeichnungen zum Leben erwecken: Das sind nur einige der vielen Aktivitäten, die auf neugierige Besucherinnen und Besucher warten.