Wo Studierende auf Firmen treffen: acht Fragen zur Kontaktparty

An der Kontaktparty des VIS lernen sich Informatikstudierende und Arbeitgebende kennen. Clemens Bachmann, Präsident des OK der Kontaktparty 2022, beantwortet die acht häufigsten Fragen zum Event.

Clemens Bachmann im Anzug
Clemens Bachmann, OK-Präsident der Kontaktparty 2022 (Foto: Chris Amevor, VSETH Fotokommission)

Nach einer Absage und einer virtuellen Messe ist die Kontaktparty am 12. März 2022 endlich zurück. Mit fast 100 Ausstellern aus verschiedensten Bereichen gibt der Verein der Informatikstudierenden der ETH Zürich (VIS) den Studierenden die Möglichkeit, sich ein Bild von der Industrie zu machen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Clemens Bachmann, der Präsident des Organisationskomitees der Kontaktparty 2022, beantwortet die brennendsten Fragen der Studierenden dazu.

Wie muss ich mir die Kontaktparty vorstellen?
Die Messe wird in der Mensa Polyterrasse und im Einstein & Zweistein stattfinden. Firmen aus verschiedensten Bereichen werden dort Stände aufbauen. Du hast die Möglichkeit, durch die Mensa zu schlendern und mit Firmenvertreter:innen zu sprechen. Diese Gespräche sind erstmal unverbindlich. Wenn du interessiert bist, könnt ihr eure Kontaktdaten austauschen und vielleicht gleich zum Bewerbungsprozess übergehen. Einen genaueren Eindruck bekommst du im Aftermovie der Kontaktparty 2019.

Welche Firmen nehmen teil?
An der Kontaktparty findest du Firmen aus verschiedensten Branchen, sowohl grosse Player als auch KMUs und Start-ups. Von Computer Vision und Graphics über Security, Consulting oder Software Engineering, um nur wenige aufzuzählen – da ist für jede:n etwas dabei. Ein vollständiges Verzeichnis findest du im Messeführer.

Wie bereite ich mich auf die Messe vor?
Am besten wirfst du einen Blick in den Messeführer und machst dir Gedanken, welche Aussteller dich interessieren. Wenn du ein neues Bewerbungsfoto brauchst oder dein CV updaten möchtest, dann komm an einen unserer zwei CV-Checks, entweder am 1. März (Anmeldung nötig) oder am Tag der Kontaktparty.

Ich bin auf Jobsuche. Wie könnt ihr mir noch helfen?
Neben CV-Checks und Bewerbungsfotos bieten wir zwei Talks mit dem ETH Career Center an. Der erste ist ein Interview-Workshop, der dich aufs nächste Bewerbungsgespräch vorbereitet. Im zweiten zeigen wir dir, wie du LinkedIn zur Jobsuche nutzen kannst. Genauere Infos findest du auf der VIS-Website.

ETH-Mensa gefüllt mit Menschen und Ausstellungsständen, ein violetter Ballon schwebt über der Menschenmenge.
Nach zwei Jahren endlich wieder vor Ort: Die Kontaktparty 2022 findet in der Mensa Polyterrasse und im Einstein & Zweistein statt.

Ich bin Ersti. Ist es sinnvoll für mich, die Kontaktparty zu besuchen?
Absolut. Ich bin auch als Ersti an die Kontaktparty gegangen, habe mich über die Industrie informiert, einige Goodies bekommen und Beziehungen geknüpft. Über diese Beziehungen fand ich meinen ersten Studierendenjob als Campus Scout. Neben meinem Studium habe ich zu 20 % Projekte für eine Firma gemeinsam mit der ETH und anderen Hochschulen umgesetzt. Diese Arbeit war eine gute Abwechslung zum sonst sehr technischen Studium.

Gibt es einen Dresscode?
An meiner ersten Kontaktparty bin ich in einem Hemd und Jeans erschienen. Das nennt man Business Casual und es ist sicher nicht verkehrt. Manche Firmenvertreter:innen tragen ein T-Shirt oder einen Hoodie. Das hängt auch stark von der Branche ab. Im Finance- und Consulting-Bereich ist formelle Kleidung oft wichtiger, wobei es auch hier Ausnahmen gibt, vor allem bei jüngeren Firmen. Ich empfehle dir, ein Outfit anzuziehen, in dem du dich wohlfühlst und das Gefühl hast, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Die Kontaktparty dauert von 11.00 bis 17.00 Uhr. Gibt es auch etwas zu essen?
Dieses Jahr bieten wir zum ersten Mal auch eine Verpflegung für die Gäste an. Es wird ein Mittagessen von der SV Group geben, ein vegetarisches Menü und eines mit Fleisch zu den normalen Mensapreisen.

Wer organisiert die Messe? Wie kann ich helfen?
Das Organisationskomitee der Kontaktparty ist eine Kommission des VIS. Wir sind ein Team von zehn Studierenden und stellen dieses Event ehrenamtlich auf die Beine. Dabei sind wir auch auf zahlreiche Helferinnen und Helfer angewiesen. Wenn du einen Blick hinter die Kulissen werfen möchtest, dann melde dich bei uns unter .

Vergrösserte Ansicht: Organisationskomitee der Kontaktparty 2022 in Anzügen im ETH-Hauptgebäude
Ogranisationskomitee der Kontaktparty 2022, von links: Alexander Staikov, Sven Wiesner, Erik Giorgis, Jie-ming Li, Fiona Pichler, Clemens Bachmann, Konstantin Wohlwend, Kontantin Sturm, Océane Follonier, Joel Bucher. (Foto: Chris Amevor, VSETH Fotokommission)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert