Das ETH Capture the Flag Team «flagbot» qualifiziert sich für das DEFCON-Finale

Das CTF (Capture the Flag)-Team «flagbot» der ETH Zürich unter der Leitung von Leonardo Galli, Informatikstudenten und Komiteevorsitzenden des VIS, hat sich für das CTF-Finale im August in Las Vegas an der DEFCON, der weltgrössten Hacker-Zusammenkunft, qualifiziert.  

Kenny Paterson
Prof. Kenny Paterson, Leiter der Applied Cryptography Group und Sponsor des Teams "flagbot"

Herzlichen Glückwunsch! Das CTF-Team «flagbot» der ETH Zürich darf als Teil des Teams «organizers» am Finale der DEFCON teilnehmen. Die «organizers» sind eine Kooperation der ETH Zürich und der EPFL, geleitet wird das Team von ETH-Studierenden. Der Sponsor des Teams «flagbot», Professor Kenny Paterson, ist sehr erfreut: «Es ist grossartig zu sehen, dass das gemeinsame ‹ organizers-Team das DEFCON CTF-Finale erreicht hat das ist an sich schon eine riesige Leistung, wie das Erreichen eines olympischen Finals.»

Die DEFCON ist die älteste und grösste Sicherheitskonferenz der Welt. Der Begriff DEFCON stammt aus dem Film WarGames und bezieht sich auf den Zustand der Verteidigungsbereitschaft der US-Streitkräfte (DEFCON). Das CTF an der DEFCON könnte man als die Weltmeisterschaft der CTFs bezeichnen, denn nur 16 Teams weltweit schaffen es in die Endrunde.

Eine CTF ist ein Cybersicherheitswettbewerb, bei dem zahlreiche Teams gegeneinander antreten, um Herausforderungen verschiedener Kategorien, wie beispielsweise Binary Exploitation, Reverse Engineering, Kryptographie und Steganographie, zu lösen. Oft sind diese Herausforderungen inspiriert von realen Angriffen oder potenziellen Sicherheitsangriffen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreffen könnten. Bei den DEFCON-CTFs treten die weltweiten Top-Hacker in Angriffs-/Verteidigungsspielen gegeneinander an, bei denen alle Teams die Server der anderen Teams angreifen können. Bei der DEFCON sind die Regeln ähnlich wie in der realen Welt: Jede Art von Hackertrick ist erlaubt.

Ruhe bewahren, wenn die Zeit abläuft

Leonardo Galli
Leonardo Galli, Präsident des Teams "flatbot", mag komplexe Herausforderungen.

Leonardo Galli ist Bachelor-Student der Informatik an der ETH Zürich, Komiteevorsitzender des VIS (Verein der Informatik Studierenden) und seit zwei Jahren Präsident des Teams «flagbot». «Ich mag es, neue Leute mit CTF bekannt zu machen und ihnen neue Dinge beizubringen. Und: CTFs machen eine Menge Spass», erklärt Leonardo. Der leidenschaftliche Hacker liebt es, hochkomplexe Probleme anzugehen. Ausserdem hat er durch die Teilnahme an CTFs einige wertvolle Lektionen fürs Leben gelernt, wie zum Beispiel ruhig und konzentriert bleiben, wenn er unter Druck steht und wie wichtig Teamarbeit ist. Laut Teamsponsor Kenny Paterson sind die beiden Hauptstärken des Teams ihre breiten technischen Fähigkeiten und, dass sie den Spass am Wettbewerb nicht aus den Augen verlieren. Wir wünschen dem Team «organizers» alles Gute für das Finale an der DEFCON 2021 vom 5. bis 8. August in Las Vegas. Oder, wie Kenny Paterson sagt: «Ich wünsche dem Team viel Glück für das Finale in Las Vegas. Go get some flags!»

Flagbot
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert