D-INFK News Channel
Julia Vogt zur ausserordentlichen Professorin ernannt

Julia Vogt wurde zur ausserordentlichen Professorin für Informatik am Departement Informatik ernannt. Ihre interdisziplinäre Forschung verbindet Informatik und Medizin mit Fokus auf Methoden des maschinellen Lernens. Mit dieser Ernennung behält das Departement eine brillante Forscherin und stärkt gleichzeitig den Bereich KI und Gesundheit. Herzlichen Glückwunsch!
Giovanni Serafini gewinnt „Top Reviewer Award” an der ISSEP 2025

Dr. Giovanni Serafini, Dozent und Forscher im Bereich Algorithmen und Didaktik, wurde bei der 18. Internationalen Konferenz für Informatik in der Schule mit dem Top Reviewer Award in der Kategorie „Senior” ausgezeichnet. Die Konferenz fand vom 8. bis 10. September 2025 in Trier statt. Herzlichen Glückwunsch!
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren KI-Revolution: «Die Forschung für effiziente KI ist unerlässlich»

Grosse KI-Modelle und die Rechenzentren, die sie betreiben, verbrauchen viel Energie, war kürzlich in mehreren Medienartikeln zu lesen. Wie ernst sind diese Bedenken und was können wir dagegen tun? Wir haben bei Ana Klimovic, Assistenzprofessorin an der ETH Zürich und Spezialistin für nachhaltige Frameworks für maschinelles Lernen, nachgefragt. Sie erklärt, warum KI-Workloads wertvolle GPU-Ressourcen oft nicht ausreichend ausnutzen und wie wir ihre Effizienz verbessern können.
«KI wird uns helfen, aus Daten von Patientinnen und Patienten bessere Krebstherapien abzuleiten»

Eine neue nationale Initiative will mit KI-gestützten Modellen die Diagnose und Behandlung von Krebspatient:innen verbessern. Der Informatikprofessor Gunnar Rätsch erklärt im Interview, welche Rolle die ETH Zürich dabei spielen wird.
ACM SIGHPC Dissertation Award für Marcin Copik

Postdoktorand Marcin Copik vom Scalable Parallel Computing Laboratory an der ETH Zürich wurde mit dem SIGHPC Doctoral Dissertation Award 2025 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!