D-INFK News Channel
Augmented Reality gesellschaftstauglich machen

Die ETH Zürich baut in enger Zusammenarbeit mit Google den Augmented Reality Research Hub (ETHAR) auf. Der Hub soll die interdisziplinäre Forschung fördern und wissenschaftliche Publikationen, Open-Source-Systeme und neue Datensätze im Bereich Augmented Reality hervorbringen. Der Hub wird von den Informatikprofessoren Christian Holz und Thomas Hofmann geleitet.
Bundesrat Guy Parmelin und ETH-Präsident Joël Mesot besuchen INSAIT in Bulgarien

Bundesrat Guy Parmelin hat am Mittwoch, 7. Mai 2025, das Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie (INSAIT) in Bulgarien besucht. Ebenfalls anwesend waren unter anderem Martin Vechev, Professor am D-INFK und Gründer des INSAIT, ETH-Präsident Joël Mesot und der bulgarische Premierminister Rosen Zhelyazkov. Der Besuch markierte den dritten Jahrestag der offiziellen Eröffnung des INSAIT und das vierte Jahr seit seiner Gründung.
ETH-Team gewinnt 2025 Geneva Cyber 9/12 Strategy Challenge

Am 10. und 11. April fand der Cyber-Wettbewerb Geneva Cyber 9/12 Strategy Challenge 2025 statt. Das Team PhishTank der ETH Zürich gewann den ersten Platz, während das Team Ephex der EPFL den dritten Platz belegte. Herzlichen Glückwunsch!
Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

ETH-Forschende haben SIFT (Selecting Informative data for Fine-Tuning) vorgestellt – einen neuartigen Algorithmus, der die Zuverlässigkeit von KI-Antworten erhöht, indem er Unsicherheiten durch gezielte Anreicherung mit relevanten Daten reduziert. Entwickelt wurde die Methode von Jonas Hübotter im Rahmen seiner Doktorarbeit in der Learning & Adaptive Systems Group unter der Betreuung von Prof. Andreas Krause.
ETH-Studentin entwickelt modernes ukrainisches LLM

ETH-Studentin Hanna Yukhymenko entwickelte im Rahmen ihrer Masterarbeit den ukrainischen LLM „MamayLM“ unter Betreuung von Prof. Martin Vechev und D-INFK-Alumnus Anton Alexandrov sowie in Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie (INSAIT). Das Modell übertrifft alle ähnlich grossen LLMs in Englisch und Ukrainisch, basiert auf hochwertigen ukrainischen Daten und zeigt tiefes Verständnis für Sprache, Kultur und Geschichte der Ukraine.