D-INFK News Channel
Apertus: Ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Die EPFL, die ETH Zürich und das Schweizerische Supercomputing-Zentrum CSCS haben heute Apertus veröffentlicht: Das erste umfangreiche, offene und mehrsprachige Sprachmodell aus der Schweiz. Damit setzen sie einen Meilenstein für eine transparente und vielfältige generative KI.
Swissquote unterstützt das Zurich Information Security & Privacy Center (ZISC) der ETH Zürich mit 2,5 Millionen Franken

Die Digitalbank Swissquote unterstützt die Forschung im Bereich Informationssicherheit an der ETH Zürich mit einer Spende von 2,5 Millionen Franken. Der Beitrag fliesst an das Zurich Information Security & Privacy Center (ZISC), das sich mit Cybersicherheit, Betrugsbekämpfung und Datenschutz befasst, wie Swissquote am Freitag mitteilte.
ETH SSRF 2025: Zwischen Supercomputern und Bergwanderungen

Das ETH Summer School Research Fellowship bietet Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, erste Forschungserfahrungen zu sammeln, Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen und die Schweiz zu erkunden. Vier Teilnehmende berichten von ihren persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen.
Junge Talente erproben KI und Unternehmertum

Das Departement Informatik organisierte gemeinsam mit Hebbian, einem Anbieter von MINT-Workshops, eine AI Summer Week für Schülerinnen und Schüler. Die Teilnehmenden entwickelten dabei ihre eigenen Online-Geschäftsideen mithilfe von Shopify und weiteren Tools. Den Abschluss bildete ein Pitch vor Familien, Freunden und einer Fachjury.
Perspektiven erweitern an der ETH AI Summer School in Heilbronn

Auf dem Campus Heilbronn nahm die Masterstudentin Jeta Sopa an der ETH AI Summer School mit den Professoren Joachim Buhmann und Torsten Hoefler teil und entdeckte neue Perspektiven auf Kreativität, Forschung und die Zukunft der KI.