D-INFK News Channel
Mehrere D-INFK-verbundene Unternehmen unter den Top 100 Schweizer Startups 2025

Der Unternehmensförderer VentureLab hat die Top 100 Schweizer Start-ups des Jahres 2025 gekürt. Sechs Start-ups, die mit D-INFK verbunden sind, haben es auf die Liste geschafft. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
ERC Starting Grant für Siyu Tang

Professorin Siyu Tang vom Institut für Visuelle Datenverarbeitung erhält einen ERC Starting Grant für ihre Forschungsprojekte. Forschende, deren Projekte im Rahmen des hochkompetitiven Auswahlverfahrens des ERC ausgewählt werden, erhalten nicht nur internationale Anerkennung, sondern auch umfangreiche Fördermittel. Herzlichen Glückwunsch!
Best Paper Award für ETH-Forschende an der VLDB 2025

Das Paper „Chameleon: A Heterogeneous and Disaggregated Accelerator System for Retrieval-Augmented Language Models“ hat den VLDB 2025 Best Scalable Data Science Paper Award erhalten. Unter den Co-Autoren sind mehrere Mitglieder des D-INFK, darunter Doktorand Wenqi Jiang, der ehemalige Masterstudent Marco Zeller sowie die Professoren Gustavo Alonso und Torsten Hoefler. Herzlichen Glückwunsch!
Apertus: Ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Die EPFL, die ETH Zürich und das Schweizerische Supercomputing-Zentrum CSCS haben heute Apertus veröffentlicht: Das erste umfangreiche, offene und mehrsprachige Sprachmodell aus der Schweiz. Damit setzen sie einen Meilenstein für eine transparente und vielfältige generative KI.
Swissquote unterstützt das Zurich Information Security & Privacy Center (ZISC) der ETH Zürich mit 2,5 Millionen Franken

Die Digitalbank Swissquote unterstützt die Forschung im Bereich Informationssicherheit an der ETH Zürich mit einer Spende von 2,5 Millionen Franken. Der Beitrag fliesst an das Zurich Information Security & Privacy Center (ZISC), das sich mit Cybersicherheit, Betrugsbekämpfung und Datenschutz befasst, wie Swissquote am Freitag mitteilte.