D-INFK News Channel
«Ich habe innerhalb des VIS einen starken Zusammenhalt erlebt»

Jonas Blank war eineinhalb Jahre als Präsident des Vereins der Informatikstudierenden (VIS) tätig. Ende September geht seine Amtszeit zu Ende. Mit seiner engagierten Art hat er innerhalb des VIS wichtige Impulse gesetzt und sich proaktiv für die Interessen der Informatik-Studierenden eingesetzt. In diesem Gespräch reflektiert er über seine Erfahrungen beim Fachverein.
Vom App-Tüftler zum ETH-Masterstudenten

Schon mit 14 Jahren entwickelte Anirudhh Ramesh eigene Apps. Heute studiert er Informatik im Master an der ETH Zürich – und geht bewusst einen anderen Weg als viele seiner Mitstudierenden.
Julia Vogt zur ausserordentlichen Professorin befördert

Julia Vogt wurde zur ausserordentlichen Professorin für Informatik am Departement Informatik befördert. Ihre interdisziplinäre Forschung verbindet Informatik und Medizin mit Fokus auf Methoden des maschinellen Lernens. Mit dieser Ernennung behält das Departement eine brillante Forscherin und stärkt gleichzeitig den Bereich KI und Gesundheit. Herzlichen Glückwunsch!
Giovanni Serafini gewinnt „Top Reviewer Award” an der ISSEP 2025

Dr. Giovanni Serafini, Dozent und Forscher im Bereich Algorithmen und Didaktik, wurde bei der 18. Internationalen Konferenz für Informatik in der Schule mit dem Top Reviewer Award in der Kategorie „Senior” ausgezeichnet. Die Konferenz fand vom 8. bis 10. September 2025 in Trier statt. Herzlichen Glückwunsch!
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren KI-Revolution: «Die Forschung für effiziente KI ist unerlässlich»

Grosse KI-Modelle und die Rechenzentren, die sie betreiben, verbrauchen viel Energie, war kürzlich in mehreren Medienartikeln zu lesen. Wie ernst sind diese Bedenken und was können wir dagegen tun? Wir haben bei Ana Klimovic, Assistenzprofessorin an der ETH Zürich und Spezialistin für nachhaltige Frameworks für maschinelles Lernen, nachgefragt. Sie erklärt, warum KI-Workloads wertvolle GPU-Ressourcen oft nicht ausreichend ausnutzen und wie wir ihre Effizienz verbessern können.