Martin Vechev new Assistant Professor at the Department of Computer Science

Prof. Martin Vechev, an outstanding young researcher in the area of software engineering, will commence teaching at the Department of Computer Science in the Spring Semester 2012 as a new Assistant Profesor. (German)

Seine Forschung beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung zuverlässiger paralleler Software, einem Thema, das wegen der Verbreitung von Multicore-Prozessoren und Cloud-Computing von enormer praktischer Bedeutung ist. Hier arbeitet Martin Vechev sowohl an theoretischen Grundlagen als auch an praktischen Techniken und Werkzeugen zur statischen und dynamischen Analyse sowie zur Synthese paralleler Programme.

Ein Hauptergebnis von Martin Vechevs Arbeit macht es dem Software-Entwickler möglich, Programme zu entwickeln, ohne die Besonderheiten paralleler Programmausführung zu berücksichtigen – die notwendigen Synchronisierungsoperationen werden vollautomatisch eingefügt. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Produktivität von Software-Entwicklern, sondern eliminiert auch eine Fehlerursache, die selbst erfahrenen Programmierern regelmässig Probleme bereitet. Die von Martin Vechev entwickelte Technik basiert auf einer Kombination aus statischer Programmanalyse und Model Checking. Sie ist auf andere Probleme der parallelen Programmierung anwendbar.

Im Bereich der dynamischen Programmanalyse entwickelte Martin Vechev eine zukunftsweisende Technik, die komplexe Programmeigenschaften während der Programmausführung überprüfen kann, ohne die Ausführung übermässig zu verlangsamen. Dadurch wird es möglich, vorhandene Hardware-Kapazität einzusetzen, um die Zuverlässigkeit von Software zu erhöhen. Fehlerhaftes Verhalten ist frühzeitig erkennbar, so dass es korrigiert und die Fehlerursache leichter identifiziert werden kann.

Prof. Martin Vechevs Forschung zeichnet sich durch Kreativität und eine ausgewogene Balance zwischen Theorie und Praxis aus. Seine theoretischen Arbeiten leisten wesentliche Beiträge zur Programmiermethodik, während seine praktischen Arbeiten die hohe Anwendbarkeit seiner Forschung demonstrieren. Durch die Breite seiner wissenschaftlichen Arbeit ist Martin Vechev ein attraktiver Kooperationspartner für mehrere Gruppen am Departement Informatik, insbesondere an den Lehrstühlen für Programmiermethodik und Software Engineering sowie an den Instituten für Computersysteme und Informationssicherheit.

Martin Vechev absolvierte sein Doktorat an der Cambridge University mit einer Dissertation zum Thema „Derivation and Evaluation of Concurrent Collectors“. Seit 2007 arbeitete er als Forscher am renommierten IBM T. J. Watson Research Center, USA, wo er ein eigenes Internship-Programm organisierte und Doktoranden betreute. Am Departement Informatik kann er mit Veranstaltungen zu Programmanalyse und zu Model Checking wichtige Lücken im Lehrangebot schliessen und darüber hinaus die Angebote im Bereich paralleler Programmierung und Software Engineering sinnvoll ergänzen.

JavaScript has been disabled in your browser