Home to ETH Zurich

During the Scientifica, the Alumni Homecoming Day of ETH Zurich took place on August 27, 2011. About 40 graduates from the Department of Computer Science seized this opportunity to catch up on the latest developments at their alma mater. (German)

Das erste Novum erlebten die Teilnehmer mit dem Betreten des CAB-Gebäudes – denn ihre Ausbildung hatten die meisten von ihnen noch im RZ und IFW genossen, bevor der grösste Teil des Departements in den renovierten „Chemie-Altbau“ zog. Departementsvorsteher Friedemann Mattern begrüsste die Ehemaligen in den neuen Räumlichkeiten und gab einen Überblick über die Entwicklung der letzten Jahre. Hierbei ging er sowohl auf aktuelle Forschungsfelder, wie Computational Science und Cloud Computing, als auch auf die organisatorischen Herausforderungen des Studienbereichs Informatik ein. In diesem Kontext stellte er auch die Dynamik der Studierendenzahlen und deren deutlichen Anstieg seit 2007 heraus. Diese Tendenz sei zum einen dem generell steigenden Interesse an den Ingenieurwissenschaften zu verdanken; zum anderen beflügelten auch die umfangreichen Bemühungen in der Nachwuchsgewinnung und -förderung den Aufwärtstrend. So engagiert sich das Departement Informatik regelmässig bei verschiedenen Aktionen, wie zum Beispiel «Fit-in-IT», einer Roadshow der Hasler-Stiftung, welche an den Gymnasien die Studiengänge der Informatik vorstellt.

Im weiteren Verlauf des Homecoming Day präsentierte Markus Püschel, einer der neuen Professoren des Departements Informatik, seine Lehr- und Forschungsaktivitäten. Prof. Püschel, der vor seinem Ruf an die ETH an der Carnegie Mellon University lehrte, leitet seit September 2010 das Advanced Computing Laboratory am Institut für Computersysteme. Beim anschliessenden Get Together hatten die Alumni die Möglichkeit, sich mit den Vortragenden auszutauschen und drei aktuelle Forschungsprojekte aus den Bereichen Maschinelles Lernen, Informationssysteme sowie Computer Vision und Geometrie kennenzulernen.

Das Departement Informatik hält mit solchen Veranstaltungen den Kontakt zu seinen ehemaligen Studierenden. Darüber hinaus besteht über den Verein der Informatik-Alumni der ETH Zürich (IAETH) ein reger Austausch zwischen Mitarbeitern, Studierenden und Alumni. Mit ihrem Engagement bei verschiedenen Veranstaltungen helfen die Ehemaligen dem Departement dabei, interessierte Maturanden für ein Informatikstudium zu begeistern.

Weitere Eindrücke des Alumni Homcoming Day in der Bildergalerie

JavaScript has been disabled in your browser