D-INFK News Channel
Vom Konzept zum Spiel in 48 Stunden: Der Global Game Jam 2025 in Zürich
Ein Wochenende, 80 kreative Köpfe und 23 Spiele – der Global Game Jam 2025 verwandelte das altehrwürdige StuZ im Informatik-Hauptgebäude der ETH Zürich in einen Schmelztiegel für Spielideen. Vom 24. bis 26. Januar 2025 veranstaltete das ETH Game Technology Center den Zürcher Ableger dieses weltweiten Events und bot Studierenden, Spieleentwicklerinnen und Hobbyisten eine Bühne, um ihre kreativen Grenzen auszuloten.
«Ich möchte, dass Schweizerdeutsch die Geheimsprache bleibt, die man nirgends lernen kann.»
D-INFK-Alumnus Severin Hacker, Mitgründer und CTO von Duolingo, teilte seine Erfahrungen in einer ETH Global Lecture. Ein von ETH Ambassadors veröffentlichter Artikel fasst Inhalte und Erkenntnisse der Podiumsdiskussion zusammen.
Test-of-Time Award für Ralf Jung
Das ACM SIGPLAN Symposium on Principles of Programming Languages (POPL 2025) hat Professor Ralf Jung und seine Mitautoren mit einem Test-of-Time Award für die Publikation „Iris: Monoids and Invariants as an Orthogonal Basis for Concurrent Reasoning“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Prof. em. Urs Hochstrasser verstorben
Die ETH Zürich nimmt Abschied von Prof. em. Urs Hochstrasser. Er verstarb am 21. Januar 2025 mit 99 Jahren. Er war eine herausragende Persönlichkeit, die unserem Departement eng verbunden war. In Erinnerung an seine Verdienste verweisen wir auf das Symposium vom 12.1.2016.
«Die Art von Informatik, die wir betreiben, ist enorm vielfältig»
Nach zwei Jahren als Departementsvorsteher kehrt Professor Kenneth Paterson zu seinen grossen Leidenschaften zurück: Lehre und Forschung. In diesem Interview gibt er einen Einblick in seine Zeit an der Spitze und reflektiert darüber, was das Departement Informatik einzigartig macht.