Welcome to the 28th contact party of ETH computer science students!

The VIS contact party is for students and companies what 'speed dating' is for singles: a chance to get to know the other party personally and to assess the possibility of a future together. (German)

Jedes Jahr bietet der Verein der Informatikstudierenden an der ETH Zürich mit der Kontaktparty eine Plattform, bei der Betriebe und angehende Informatikabsolventen auf ‚Tuchfühlung’ gehen können. Auch dieses Jahr ist das Interesse gross: Über 70 Firmen stellen sich am 9. März in der Physik-Mensa auf dem Hönggerberg vor.

Als Informatik-Professor wird man Vieles gefragt. Häufig ist die Kontaktparty die richtige Antwort. Sie suchen einen neuen, engagierten Mitarbeiter für Ihr Unternehmen? Sie sind Student und sind auf der Suche nach einer Praktikumsstelle? Sie wollen einen Überblick über offene Stellen und Karrieremöglichkeiten gewinnen? Sie möchten wissen, welche Themen in der Informatik besonders gefragt sind: Was bewegt die Studenten, welche Probleme haben die Firmen? Oder wünschen Sie sich einfach nur einen schönen Nachmittag mit vielen angeregten Diskussionen?

Die VIS-Kontaktparty findet jeweils im Winter auf dem Science City Campus (Hönggerberg) statt. Jedem Betrieb steht für die Präsentation und die Gespräche mit Studenten ein Tisch zur Verfügung. Als Dokumentation der Veranstaltung – und auch als kleines 'Who's Who' der Schweizer IT-Branche – erhalten alle Studenten vorgängig ein Kontaktparty-Heft, in welchem sich jedes teilnehmende Unternehmen kurz vorstellt. Das Firmenportrait enthält namentlich Informationen über die Tätigkeitsgebiete sowie Kontaktdaten einer Ansprechperson.

Die Kontaktparty lädt gleichermassen alle Informatikstudierende und Unternehmen, die einen ITBedarf haben, ein. Alle – Teilnehmende und Besucher – haben die Gelegenheit, sich im besten Licht zu präsentieren und erste Fühler auszustrecken. Wer nicht kommt, ist selber Schuld – doch das sind wenige, so dass die Kontaktparty alle Facetten abdeckt. Hier trifft man vom Start-up bis zum Grosskonzern eine große Vielfalt von Betrieben, wobei kleine und mittlere Unternehmen (KMU) den grössten Anteil ausmachen. Insgesamt nehmen dieses Jahr 74 Firmen an der Kontaktparty teil, unter anderem auch eine Reihe von ETH Start-ups. 14 Unternehmen sind seit zehn Jahren regelmässig, zwölf Firmen sind zum ersten Mal dabei.

Ausserdem trifft man auf der Kontaktparty vom Erstsemestler bis zum Absolventen, vom Theoretiker bis zum Tüftler und vom Unternehmer bis zum Forscher eine große Vielfalt an Studierenden. Diese Diversität von Firmen und Persönlichkeiten findet man ansonsten nur bei Online-Plattformen wie Facebook oder LinkedIn. Doch im Vergleich zum Internet ist auf der Kontaktparty Alles authentisch: Wenn es um Ihre berufliche Zukunft geht, dann ist das persönliche Gespräch und der Augenkontakt doch immer noch unschlagbar.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Kontaktparty. Dieses Jahr sind wieder mehr als 1000 Praktika und 4000 Mitarbeiterstellen von den teilnehmenden Firmen zu besetzen. Und falls Sie keine Antworten finden, so finden Sie hier vielleicht neue Fragen. Ich verspreche Ihnen, dass Sie den Besuch auf keinen Fall bereuen werden.

Donald Kossmann
Systems Group, Departement Informatik, ETH Zürich

JavaScript has been disabled in your browser